wire - short news
Kategorie
- Agronomie/Lebensmittelingenieur
- Architektur
- Astronomie/Weltraum
- Bauingenieur
- Biowissenschaften
- Campus
- Chemie
- Elektrotechnik
- Forschungsmanagement
- Geowissenschaften
- Geschichte/Archeologie
- Gesundheit
- Informatik
- Innovation
- Interdisziplinär/alle Kategorien
- Karriere
- Kunst und Design
- Linguistik/Literatur
- Maschinenbau
- Materialwissenschaft
- Mathematik
Letzte Nachrichten
Ergebnisse 1 - 50 von 688.
Innovation - 25.04.2025
IDSC 2025 - From Deep Insight to Impact
Campus - 25.04.2025
30 Jahre Department IT & 25 Jahre Förderverein IT - Wir feiern ein Jubiläum der Spitzenklasse!
Mathematik - Veranstaltung - 25.04.2025
2. Mathe-Cup der Universität Salzburg begeistert Schüler*innen und Lehrkräfte
Innovation - Wirtschaft - 25.04.2025

Veranstaltung - 25.04.2025
Die BOKU und FFoQSI rocken das World Mycotoxin Forum in Salzburg: Globale Zusammenarbeit für ein resilientes Lebensmittelsystem
Informatik - Wirtschaft - 24.04.2025

Gesundheit - 24.04.2025
TE(A)CHADOPT: Technologie für Kinder mit Entwicklungsstörungen
Wie muss eine Technologie sein, damit sie von Kindern mit einer Entwicklungsstörung gerne verwendet wird? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich das Erasmus+-Projekt ,,TE(A)CHADOPT - Teaching students how children with neurodevelopmental disorders adopt and interact with technologies".
Umwelt - Campus - 23.04.2025

Gesundheit - Psychologie - 23.04.2025
MedAT: 2.617 Studienwerber*innen möchten in Graz studieren
Veranstaltung - 23.04.2025
Wanderausstellung ’Wege zur Gleichbehandlung’
Umwelt - Campus - 23.04.2025

Gesundheit - Innovation - 23.04.2025

Forschungsmanagement - 23.04.2025

Campus - Verwaltung - 22.04.2025

Innovation - Materialwissenschaft - 22.04.2025
Energiespeicherung neu gedacht - Mit Sauerstoffionenbatterien in eine nachhaltige Zukunft
Alexander Opitz, Professor für elektrochemische Energieumwandlung an der Technischen Universität Wien, erforscht im Rahmen eines Christian Doppler Labors, wie sich Sauerstoffionenbatterien als neuartige Energiespeicher nutzen lassen.
Veranstaltung - Umwelt - 22.04.2025
Frontiers Planet Prize 2025 für Prof. Günter Blöschl
Gesundheit - Innovation - 22.04.2025
MedUni Wien und AKH Wien als Vorreiter bei neuartigen Zelltherapien
Physik - 18.04.2025

Wirtschaft - 17.04.2025
Business and Tourism Studierende beim Blended Intensive Programme in Lissabon
Gesundheit - Campus - 17.04.2025
Pflegekampagne Das ist stark: Porträt von Anna Seidl
Forschungsmanagement - Gesundheit - 17.04.2025
Stanisa Raspopovic startet hochdotierte Forschungsprojekte mit Unterstützung des renommierten ERC Consolidator Grant und ERC Proof-of-Concept Grant
Innovation - Informatik - 17.04.2025
’Künstliche Intelligenz ist ein moderner Mythos’
Roland Peball befasst sich in seiner Dissertation mit der Frage, wie wir medial und öffentlich über Künstliche Intelligenz diskutieren.
Veranstaltung - 17.04.2025
Zweiter Mathe-Cup Salzburg - ein Teamwettbewerb für Salzburg
Sozialwissenschaften - Veranstaltung - 16.04.2025
Internationale Perspektiven für die Soziale Arbeit: Practitioners’ Days im Rahmen von WB-EDU4Migration
Campus - Veranstaltung - 16.04.2025
Hans Stegbuchner-Preisverleihung 2025
Musik - 16.04.2025

Innovation - Wirtschaft - 15.04.2025

Materialwissenschaft - 15.04.2025

Umwelt - Biowissenschaften - 15.04.2025
Wenn der Gipfel nicht mehr reicht: Schmetterlinge brauchen Schutz im Tal
Eine Langzeitstudie zeigt: Tagfalter der Alpenregion sind in Tälern stärker bedroht Eine aktuell im Fachjournal "Biological Conservation" veröffentlichte Studie zur Gefährdung von Tagfaltern in der A
Innovation - 15.04.2025

Gesundheit - Biowissenschaften - 14.04.2025

Österreich zu den 160 teilnehmenden Ländern, die unter dem offiziellen Expo-Thema ,,Designing Future Society for Our Lives" Ideen und Lösungen zur Gestaltung einer prosperierenden Zukunft der Gesellschaft vorstellen.
Geschichte / Archeologie - Campus - 14.04.2025
Gedenkpyramide erinnert an jüdische Flüchtlinge nach 1945 in Salzburg
Wurde im Salzburger Preuschenpark, Stadtteil Parsch, im Beisein zahlreicher Ehrengäste eine "Gedenkpyramide" enthüllt.
Veranstaltung - Campus - 14.04.2025

Agronomie / Lebensmittelingenieur - 14.04.2025
Abfallsortieranalyse abgeschlossen: Updates vom Circular Food Hub Salzburg-Bayern
Chemie - Materialwissenschaft - 14.04.2025
Neue, ungiftige Herstellungsmethode für ’Wundermaterial’ MXene
Das Nanomaterial MXene wird für Batterietechnologie oder als Hochleistungs-Schmiermittel eingesetzt.
Wirtschaft - Umwelt - 14.04.2025
CEFoodCycle auf der salz21 - Kreislaufwirtschaft trifft KI: Geschäftsmodelle neu gedacht
Gesundheit - Innovation - 14.04.2025
Daniel Zimpfer erhält EACTS Innovation Grant Award
Physik - 14.04.2025

Innovation - 14.04.2025

Mikrotechnik - 13.04.2025

Campus - Veranstaltung - 11.04.2025

Gesundheit - Pharmakologie - 11.04.2025
Gezielte Tumorbehandlung mit ’MagnoCure’
Die Volksmedizin der Insel Java kennt ,,Brucea javanica" schon lange und setzt die Pflanze als Heilmittel gegen Malaria und entzündliche Darmerkrankungen ein.
Veranstaltung - Gesundheit - 11.04.2025

Veranstaltung - Gesundheit - 11.04.2025

Veranstaltung - 10.04.2025

Elektrotechnik - Veranstaltung - 10.04.2025

Gesundheit - 10.04.2025
Wundversorgung: Verbandsmaterial im Fokus
Campus - 10.04.2025

Campus - 10.04.2025
Feier der Sponsionen und Promotionen an der der Universität Salzburg
Innovation - Informatik - 10.04.2025
Die Welt neu denken: Warum braucht die KI-Entwicklung die Philosophie?
Mit der Künstlichen Intelligenz wird dem Menschen federführend durch Tech-Giganten scheinbar das Denken abgenommen.
Anzeige
Anzeige
Innovation - 25.4
JKU Spin-off Emmi AI sichert sich mit 15 Millionen Euro größte Seed-Finanzierungsrunde in Österreich
JKU Spin-off Emmi AI sichert sich mit 15 Millionen Euro größte Seed-Finanzierungsrunde in Österreich

Veranstaltung - 25.4
Die BOKU und FFoQSI rocken das World Mycotoxin Forum in Salzburg: Globale Zusammenarbeit für ein resilientes Lebensmittelsystem
Die BOKU und FFoQSI rocken das World Mycotoxin Forum in Salzburg: Globale Zusammenarbeit für ein resilientes Lebensmittelsystem
Informatik - 24.4
TU Graz gründet erste universitäre Business GmbH zur Softwareverwertung in Österreich
TU Graz gründet erste universitäre Business GmbH zur Softwareverwertung in Österreich

Umwelt - 23.4
Österreichs erstes universitäres H2-Elektrolyse-Testzentrum im Megawattbereich eröffnet
Österreichs erstes universitäres H2-Elektrolyse-Testzentrum im Megawattbereich eröffnet
