ExpertInnen für Bevölkerungsschutz und Katastrophenmanagement

Der berufsbegleitende Universitätslehrgang
Der berufsbegleitende Universitätslehrgang "Risikoprävention und Katastrophenmanagement" startet im Oktober 2016 (Copyright: Fröschl)
Masterprogramm "Risikoprävention und Katastrophenmanagement" an der Universität Wien startet im Oktober 2016 in Kooperation mit dem BMI, Infoveranstaltung am 4. April Der berufsbegleitende Universitätslehrgang "Risikoprävention und Katastrophenmanagement" (kurz "OeRISK") ist die erste postgraduale Weiterbildung in Österreich, die das Thema in seiner theoretischen Breite und im konkreten Anwendungskontext ganzheitlich präsentiert. Im Oktober 2016 startet das Masterprogramm in Kooperation mit dem Bundesministerium für Inneres zum zweiten Mal. Die Auswirkungen und Schadenspotenziale durch natürliche oder technologische Gefahren wachsen seit Jahrzehnten weltweit kontinuierlich. Dabei raten internationale Organisationen Regierungen und Entscheidungsträgern immer wieder, sich interdisziplinär mit Risiken auseinanderzusetzen. Zudem schaffen Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft sowie der private Sektor (z.B. Versicherungswesen) zunehmend Stellen, die sich mit Katastrophenmanagement beschäftigen. Der Bedarf nach einem fachübergreifenden, interdisziplinaren Verständnis steigt also stetig. Demgegenüber steht eine spezialisierte, fokussierte und fachorientierte Ausbildung der handelnden Akteure in den jeweiligen Disziplinen.
account creation

TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT

And extend your reading, free of charge and with no commitment.



Your Benefits

  • Access to all content
  • Receive newsmails for news and jobs
  • Post ads

myScience