
Universität Salzburg mit Festung im Hintergrund
Dank einer großzügigen Hinterlassenschaft seitens Kurt Zopf schreibt die Universität Salzburg den mit 10.000,-- Euro dotierten Kurt-Zopf-Förderpreis für habilitierte Angehörige von Organisationseinheiten der Universität, welche die Fachgebiete Geistes-, Kulturund/oder Sozialwissenschaft, Rechtswissenschaft oder Theologie umfassen, aus.
Lesen Sie weiter unter diesem link.
2017 feiert das Doppler-Prinzip sein 175-Jahr-Jubiläum. Der 1803 in Salzburg geborene Physiker Christian Doppler stellte am 25. Mai 1842 an der Universität Prag sein Hauptwerk über ‘Das farbige Licht der Doppelsterne’ vor, in dem er erstmalig das heute als Doppler-Effekt bekannte Prinzip beschrieb.Mehr erfahren
Die Philosophische Gesellschaft in Salzburg lädt zusammen mit den Fachbereichen Philosophie der KGW und KTH zu einem Vortrag mit Professor David W. Smith ein. Termin: MI 31. Mai 2017, 18.15 Uhr, HS 301 Franziskanergasse 1.Mehr erfahren
Dank einer großzügigen Hinterlassenschaft seitens Kurt Zopf schreibt die Universität Salzburg den mit 10.000,-- Euro dotierten Kurt-Zopf-Förderpreis für habilitierte Angehörige von Organisationseinheiten der Universität, welche die Fachgebiete Geistes-, Kulturund/oder Sozialwissenschaft, Rechtswissenschaft oder Theologie umfassen, aus.Mehr erfahren
Ab sofort ist die Anmeldung zur "ditact_women’s IT summer school" der Universität Salzburg bis spätestens 3. Juli möglich. Sie findet vom 21. August bis 2. September am Unipark Nonntal und an der Fachhochschule Salzburg statt: http://www.ditact.ac.at.Mehr erfahren
Professor Gerhard Vowe spricht über den Zusammenhang zwischen Migriationskrise und politische Kommunikation am FB Kommunikationswissenschaft/Universität SalzburgMehr erfahren
Andreas Kraß, Professor für ältere deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Literatur des Hohen Mittelalters an der Humboldt-Universität zu Berlin, hält im Rahmen der Ringvorlesung "POLEMIK UND GENDER. KONSTRUKIONEN - DISTINKTIONEN? PROVOKATIONEN" im Unipark Nonntal einen Gastvortrag.Mehr erfahren
Die Philosophische Gesellschaft in Salzburg veranstaltet den Vortrag ‘Bernhard Bolzanos politische Philosophie - heute genauso aktuell wie damals’ in Kooperation mit der Internationalen Bernhard-Bolzano-Gesellschaft. Termin: DO 8.6.2017, 18.15 Uhr, HS 301, Franziskanergasse 1, 4. Stock.Mehr erfahren
Alexander Zerfaß, Professur für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie: "’Erbaulich und zur Erweckung religiöser Gefühle beförderlich’. Erzbischof Colloredo und der volkssprachige Kirchengesang in Salzburg", Donnerstag, 08. Juni 2017, 16.00 Uhr, Bibliotheksaula, Hofstallgasse 2’4Mehr erfahren
Über 100 Veranstaltungen gibt es in der Veranstaltungsreihe "Wissensmonat - Jetzt Zukunft erleben" in der wissen:stadt salzburg. Die Universität Salzburg ist mit dabei.Mehr erfahren
Mit der Politikwissenschaftlerin Sonja Puntscher-Riekmann. Termin: MO 12.6., 19 Uhr, Panoramabar Lehen, Schumacherstr. 14.Mehr erfahren
Monika Frass, Professur für Alte Geschichte und Altertumskunde: "Kaufund Konsumverhalten im Alltagsleben der Antike" und Wohlmayr Wolfgang, Professur für Klassische Archäologie: "Archäologie - Wandel einer Disziplin" am Dienstag, 13. Juni 2017, 18.30 Uhr, Alte Residenz, Residenzplatz 1, Abguss-Sammlung Archäologie (SR E.33)Mehr erfahren
Lassen Sie sich vom ‘Extreme-Salad-Man’ Stephen Barstow und seinen ‘Permaveggies’ begeistern. In dieser Führung am SO 18.6., 15-16.30 Uhr, bringt uns der begeisternde Referent aus Norwegen die Vielfalt der essbaren, mehrjährigen (Zier-) Pflanzen des Botanischen Gartens näher. Führung in Englischer Sprache. Treffpunkt: Botanischer Garten an der Naturwissenschaftlichen Fakultät, Hellbrunnerstr. 34.Mehr erfahren
Manfred Auer hält am 19. Juni 2017 um 16 Uhr im Grünen Hörsaal (403) der NW-Fakultät einen Gastvortrag zum Thema "A Confocal Nanoscanning - On-bead Screening Platform (CONA) for basic and translational science". Der Fachbereich Molekulare Biologie lädt herzlich dazu ein!Mehr erfahren
Workshop zum Thema ‘Evidence, Uncertainty and Decision Making with a particular Emphasis on Climate Science’.Mehr erfahren
01.06.17 Politische Kommunikation in der Migrationskrise. Umrisse eines strukturellen Wandels der ÖffentlichkeitMehr erfahren