Preis für Dr.in Anna Tröscher-Böhm

Preisverleihung an Doktorin Anna Tröscher-Böhm; Credit: ÖAW/Elia Zilberberg
Preisverleihung an Doktorin Anna Tröscher-Böhm; Credit: ÖAW/Elia Zilberberg
Die Österreichische Akademie für Wissenschaften (ÖAW) hat die Mikrobiologin ausgezeichnet.

Die ÖAW steht als Österreichs führende außeruniversitäre Institution für Wissenschaft und Forschung auf international höchstem Niveau und fördert Forscher*innen mit renommierten Wissenschaftspreisen. Nun hat Dr.in Anna Tröscher-Böhm, Mikrobiologin an der Universitätsklinik für Neurologie am Neuromed Campus, den Johann Wilhelm Ritter von Mannagetta-Förderpreis für ein im Journal Brain publizierte Arbeit erhalten.

Der Titel des Papers lautet "Temporal lobe epilepsy with GAD antibodies: neurons killed by T cells not by complement membrane attack complex". Darin geht es um die Erforschung des Pathomechanismus von einer autoimmunen Enzephalitis, bei der die Patient*innen Epilepsie entwickeln. Bisher war allerdings unklar, warum die Patient*innen so schlecht auf Immunotheraphie ansprechen (im Gegensatz zu anderen autoimmune-mediierten Enzephalitiden) und welcher Teil des Immunsystems tatsächlich für die Krankheit verantwortlich ist. In der Forschung zeigte sich, dass cytotoxische T-Zellen Neuronen direkt attackieren und zu Neuronenverlust führen, was die epileptischen Anfälle erklärt. Patient*innen werden meistens erst in einem zu späten Krankheitsstadium richtig diagnostiziert - zu diesem Zeitpunkt ist der neuronale Schaden bereits irreversible eingetreten.