Idee (10.-12.11.2022)

Cesare Ripa (Italian, Perugia ca. 1555⤒probably 1622 Rome) Nova Iconolog
Cesare Ripa (Italian, Perugia ca. 1555⤒probably 1622 Rome) Nova Iconologia, 1618 Italian, Woodcut; Overall: 8 7/8 x 6 1/2 in. (22.5 x 16.5 cm) The Metropolitan Museum of Art, New York, Harris Brisbane Dick Fund, 1943 (43.121) www.metmuseum.org/Collections/search-the-collections/370219

Präsenz-Veranstaltung 10.11.2022 09:00 - 18:00

VeranstalterIn

Zentrum für Wissenschaftsgeschichte

Veranstaltungshomepage:

https://wissenschaftsgeschichte.uni-­graz.at/de/­veranstaltungen/­detail/article/­internationales-­symposium-idee.-­entwicklungsgeschichte-eines-­begriffs-von-kant-­bis-fries/

Veranstaltungsort:

[015A020003] Sitzungszimmer SZ 15.21, Universitätsstraße 15 Bauteil A, 2 Stock

Teilnahme

Termin vormerken

Entwicklungsgeschichte eines Begriffs von Kant bis Fries

Der für die europäische Philosophieund Wissenschaftsgeschichte zentrale Begriff der Idee erfährt am Ende des 18. Jahrhunderts einen fundamentalen Bedeutungswandel, der maßgeblich auf den Gebrauch des Begriffes in Kants Transzendentalphilosophie zurückgeht. Im Anschluss an Kant wird der Terminus sowohl von seinen direkten RezipientInnen und KritikerInnen aufgenommen wie auch in den verschiedenen philosophischen Konzepten weiterentwickelt und neu geprägt, bis er schließlich in der Philosophie Hegels zum Hauptbegriff der spekulativen Logik wird. Darüber hinaus gibt es aber auch eine empiristische Tradition, in welcher der Ideenbegriff ebenfalls mit Bezug auf Kant kontinuierlich spezifiziert wird.

Zentrum für Wissenschaftsgeschichte Alexandra Wagner 03163802651
alex.wagner@uni-graz.at