Die MedUni Wien ist im aktuell veröffentlichten US News Global University Ranking mehrere Plätze auf Platz 189 geklettert und befindet sich nun unter den 200 besten Universitäten der Welt. In der Kategorie ,,Clinical Medicine" liegt die Medizinische Universität Wien auf Platz 66 und ist damit die beste heimische medizinische Hochschule. Auch in weiteren medizinischen Disziplinen konnte sich die MedUni Wien im Spitzenfeld platzieren. In einem anderen Ranking, dem Times Higher Education (THE) Impact Ranking 2025, das den Beitrag von Universitäten zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen misst, platzierte sich die MedUni Wien global auf Platz 10.
Die MedUni Wien kletterte im von US News herausgegebenen Ranking in der Rangliste der ,,Best Global Universities" von Platz 203 auf 189. Im Europaranking konnte sich die MedUni Wien auf Platz 68 platzieren.
In den Disziplinen-Kategorien Gastroenterology and Hepatology (Platz 23), Radiology, Nuclear Medicine and Medical Imaging (Platz 25), Surgery (46), Oncology (57), ,,Clincial Medicine" (Platz 66), ,,Immunology" (Platz 81) sowie Cardiac and Cardiovascular Systems (Platz 92) liegt die MedUni Wien ebenfalls im Spitzenfeld.
Das Ranking legt besonderen Wert auf die Zahl und Qualität der wissenschaftlichen Publikationen und die Meinung der akademischen Gemeinschaft. Am stärksten gewichtet werden für den Ranking-Score die Anzahl der Top-10% meist zitierten Publikationen sowie die ,,global" und ,,regional research reputation" (mit jeweils 12,5%), letztere basierend auf der ,,Academic Reputation Survey" von Clarivate (Web of Science) mit über 27.000 Teilnehmern (65% davon sind ,,academic staff").
Platz 10 im THE Impact Ranking für ,,Good Health and Well-Being"
Auch im aktuellen Times Higher Education (THE) Impact Ranking 2025 hat die Medizinische Universität Wien einen bedeutenden Sprung nach vorne gemacht: In der Kategorie ,,Good Health and Well-Being" (SDG 3) verbesserte sich die MedUni Wien weltweit von Platz 94 auf Platz 10.
Das Ranking bewertet den Beitrag von Universitäten zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen - insbesondere im Bereich Gesundheit und Wohlbefinden. Berücksichtigt werden dabei unter anderem die Qualität der Gesundheitsforschung, die Ausbildung von Gesundheitsfachkräften sowie das (inner)universitäre und gesellschaftliche Engagement im Gesundheitsbereich. Link: MedUni Wien im Bereich ,,Good Health and Well-Being"