
MiDENTITY Projekt zeigt, Jugendliche fühlen sich trotz vieler Identitäten Europa zugehörig. In der Migrationsund Mediengesellschaft werden Identitäten permanent verhandelt - und auch multipel gedacht und gelebt: Die Mehrheit der im Rahmen des Sparkling Science-Projektes MiDENTITY befragten Jugendlichen fühlt sich mehreren Ländern zugehörig. Dabei nutzen die Jugendlichen Kanäle und Ausdrucksformen sozialer Medien für die eigene Selbstdarstellung und die Abgrenzung von "anderen". Auf der Tagung "MiDENTITY under construction" werden am Donnerstag, 25. April 2019 erste Ergebnisse und die verwendeten Methoden vorgestellt. Wiener Jugendliche und junge Erwachsene fühlen sich zum überwiegenden Teil nicht nur einem Ort zugehörig - das zeigte eine umfangreiche Fragebogenerhebung, die im Rahmen des Projekts MiDENTITY durchgeführt wurde. "Mehr als 60 Prozent gaben an, sich mehrfach zu verorten", erklärt Projektleiterin Christiane Hintermann vom Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien. Rund 1.
TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT
And extend your reading, free of charge and with no commitment.
Your Benefits
- Access to all content
- Receive newsmails for news and jobs
- Post ads