Horváth für die Hosentasche: wichtigste Werke bei Reclam erschienen

Klaus Kastberger, Leiter des Literaturhauses und des Franz-Nabl-Instituts, hat sämtliche Schriften Ödön von Horvaths neu herausgebracht.

Der Klassiker der Moderne Ödön von Horváth (1901-1938) ist nach wie vor einer der meistgespielten Dramatiker:innen im deutschsprachigen Raum. Sein Roman ,,Jugend ohne Gott" ist fixer Bestandteil der schulischen Lektürelisten. Germanist Klaus Kastberger hat nun in einer historisch-kritischen Edition erstmals alle Werke, Briefe, Notizbücher und Lebensdokumente des Österreichischen Autors herausgegeben. Die 19 Bände umfassende Publikation enthält zahlreiche Faksimiles, Skizzen und Rekonstruktionen von Horváths Schreibprozess.

Die Forschungsarbeiten für die Ausgabe wurden vom Österreichischen Wissenschaftsfonds FWF gefördert. Das dramatische Gesamtwerk des Autors ist bereits seit knapp zwei Jahren online verfügbar und wird sowohl in der Fachwelt als auch an den Theatern genutzt. Die 19-bändige Druckausgabe sowie ein Horváth-Handbuch sind bei de Gruyter erschienen. Außerdem sind die wichtigsten Werke in derselben Edition als preiswerte Reclam-Hefte erhältlich.

Veranstaltungshinweis:
Am 18. März 2024 wird die Edition um 19 Uhr im Literaturhaus Graz präsentiert. Johannes Silberschneider wird daraus lesen.

Gottlos im Netz

Ödön von Horváths Stücke online erschienen

Baumwanze bedroht Obstbau: mit Roboter und Drohne den Schädling bekämpfen

Dass ihr Sekret penetrant riecht, ist noch das geringste Übel. Denn die marmorierte Baumwanze bedroht massiv den heimischen Obstbau. An der Universität Graz wird eine Methode entwickelt, um den eingeschleppten Insekten Herr zu werden - ganz ohne Chemie, mit Hilfe von Robotern, Drohnen und Künstlicher Intelligenz.

Uni-Graz-Forschung stärkt die Gesellschaft: 1,5 Millionen Euro für Spin-off-Projekte

Die Forschungsförderungsgesellschaft FFG unterstützt mit dem Spin-off Fellowship Programm im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die mit ihren Ideen in die Selbstständigkeit gehen möchten. Bei der aktuellen Ausschreibung konnte die Universität Graz mit drei von vier eingereichten Projekten erfolgreich punkten: Ein Tool zur Schneeund Lawinenüberwachung, neue Materialien in der Brennstoffzellen-Forschung und ein Bio-Pestizid gegen die Kirschessigfliege werden mit insgesamt 1,5 Millionen Euro gefördert.

Was haben Flucht und Fortschritt gemeinsam?

Grenzen gibt es viele: von denen zwischen Ländern bis zu jenen im Kopf. Ganz unterschiedlichen Grenzüberschreitungen widmet sich eine Ringvorlesung im Sommersemester 2024 mit Blick auf die steirische Landesgeschichte.