17:00 - 18:30
VeranstalterIn
Institut für Kunstgeschichte in Kooperation mit der Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung
Veranstaltungsort:
[0001010248] Hörsaal HS 01.15, Universitätsplatz 3, 1.Obergeschoß
Teilnahme
Termin vormerken
Das Institut für Kunstgeschichte in Kooperation mit der Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung freut sich darüber, den Gastvortrag von Caroline Lillian Schopp von der Universität Wien mit dem Titel ankündigen zu dürfen.
There is a tendency in recent art history to see performative artistic practices as aligning with political activism, and in turn artists who are women as making feminist art. Valie Export, the paradigmatic "woman artist" in this regard, encapsulated this position in her formulation of Feminist Actionism. This talk will consider a complementary tendency in the work of Ingrid Wiener, which I will call feminist in-action. In contrast with the confrontational practices of many of her contemporaries, Wiener’s tapestry collaborations with Dieter Roth present long-drawn-out performances of withdrawal. Her weaving explores a relational and dependent view of both artistic practice and the self, performing an alternative textile politics of care.
Der Vortrag wird auch als Live-Stream über https://unitube.uni-graz.at/portal/streaming.html zur Verfügung stehen. Um diesen abrufen zu können, ist eine Anmeldung erforderlich. Berechtigt sind Personen die einen UniGrazOnline Account besitzen (Studierende und Bedienstete der Uni Graz).