Interdisziplinäres und praxisbezogenes Wissen über das System der Risikoprävention bietet das neue Masterprogramm des Postgraduate-Centers (Copyright: Thomas Glade).
Die Universität Wien bietet ab Herbst das neue Masterprogramm "Risikoprävention und Katastrophenmanagement" an. Es ist die erste universitäre postgraduale Weiterbildung in Österreich, die sich mit Vorsorge, Bewältigung und Wiederaufbau im Katastrophenmanagement auseinandersetzt. Ein Infoabend findet am 24. März 2015 statt. Die Auswirkungen und Schadenspotentiale durch natürliche oder technologische Gefahren wachsen seit Jahrzehnten kontinuierlich und weltweit. Dabei werden Regierungen und Entscheidungsträger immer wieder von internationalen Organisationen dazu geraten, sich interdisziplinär und Sektor übergreifend mit Risiken auseinanderzusetzen. Verwaltungen, Blaulichtorganisationen, aber auch der private Sektor (etwa das Versicherungswesen) sowie die Wissenschaft sind dazu angehalten, sich mit den Risiken der Naturkatastrophen auseinanderzusetzen. Vorwiegend, aber nicht nur in diesen Bereichen, existiert der Bedarf an professionellen ExpertInnen, die über ein fachübergreifendes interdisziplinäres Verständnis über den Katastrophenund Risikokreislauf (direkte Nachsorge mit Bewältigung und Wiederaufbau, sowie Vorsorge mit Vorbeugung und Vorbereitung) verfügen.
TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT
And extend your reading, free of charge and with no commitment.