Foto: www.bmbwf.gv.at
Foto: www.bmbwf.gv.at - Zwei Projekte werden gefördert: ,,On Track" unter der Leitung der Psychologin Eva Jonas und ,,Austrian Neuro Cloud" von Florian Hutzler. An sieben weiteren Projekten ist die Uni Salzburg Partner. Ein weiterer Schritt in das Digitalisierungszeitalter: Bundesminister Heinz Fassmann (BMBWF) präsentierte am 20.1.20 in Wien die Ergebnisse der Ausschreibung ,,Digitale und soziale Transformation in der Hochschulbildung". Insgesamt gehen 50 Millionen Euro für Digitalisierungsprojekte an österreichische Universitäten. Die Universität Salzburg erhielt den Zuschlag für zwei Projekte: ,,On Track - Aktiv Studieren durch die Verknüpfung Sozialer und Digitaler Welten", unter der Leitung der Psychologin Eva Jonas und ,,Austrian Neuro Cloud", eine Open Science Initiative des kognitiven Neurowissenschaftlers Florian Hutzler. An sieben weiteren prämierten Digitalisierungsprojekten ist die Universität Salzburg als Kooperationspartner beteiligt. On Track - Aktiv Studieren durch die Verknüpfung sozialer und digitaler Welten Geringe soziale Kontakte und wenig Unterstützung beim Studium führen oftmals zu Studieninaktivität.
TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT
And extend your reading, free of charge and with no commitment.