wire - short news
« ZURÜCK
Geschichte / Archeologie - Architektur - 02.01.2019
Architektur - Karriere / Anstellung - 14.08.2018
Wirtschaft / Betriebswissenschaft - Architektur - 08.06.2018
Architektur - Bauingenieur - 15.05.2018
Architektur - 13.04.2018
Umwelt - Architektur - 19.02.2018
Architektur - Veranstaltung - 09.02.2018
Architektur - Kunst und Design - 11.12.2017
Architektur - Kunst und Design - 27.11.2017
Agronomie / Lebensmittelingenieur - Architektur - 13.11.2017
Architektur - Umwelt - 27.10.2017
Architektur - Veranstaltung - 13.10.2017
Karriere / Anstellung - Architektur - 04.08.2017
Karriere / Anstellung - Architektur - 04.08.2017
Verwaltung - Architektur - 28.07.2017
Architektur - 17.05.2017
Architektur - Geschichte / Archeologie - 10.05.2017
Architektur - 14.03.2017
Architektur - 03.03.2017
Veranstaltung - Architektur - 24.02.2017
Architektur - Veranstaltung - 16.02.2017
Architektur - Umwelt - 11.01.2017
Architektur - 23.12.2016
Architektur - 22.12.2016
Architektur - 02.12.2016
Verwaltung - Architektur - 24.11.2016
Architektur - 21.10.2016
Architektur - 20.09.2016
Architektur - Geschichte / Archeologie - 20.09.2016
Architektur - 16.09.2016
Architektur - Umwelt - 31.08.2016
Architektur - Veranstaltung - 25.08.2016
Bauingenieur - Architektur - 19.08.2016
Kunst und Design - Architektur - 18.07.2016
Architektur - 05.07.2016
Veranstaltung - Architektur - 29.06.2016
Architektur - 08.06.2016
Architektur - Veranstaltung - 24.05.2016
Architektur - Astronomie / Weltraum - 12.05.2016
Architektur - 03.05.2016
Informatik / Telekom - Architektur - 14.04.2016
Architektur - 07.03.2016
Architektur - Mathematik - 28.12.2015
Architektur - 17.12.2015
Architektur - 04.12.2015
Architektur - Karriere / Anstellung - 04.11.2015
Architektur - Veranstaltung - 30.10.2015
Architektur - Umwelt - 30.10.2015
Architektur - Umwelt - 23.10.2015
Architektur - 23.10.2015
Architektur
Ergebnisse 1 - 50 von 304.
Buchtipp: ,,Großglockner-Hochalpenstraße: Prestigebau des Ständestaates" von Thomas Mitterecker
Die Schriftreihe welche begleitend zum Verfahren auf Anerkennung der Großglockner Hochalpenstraße als UNESCO-Welterbe erfolgte, wurde mit der TU Wien unter der wissenschaftlichen Leitung von Frau Caroline Jäger-Klein, Abteilung Baugeschichte/Bauforschung, vorgenommen.
Die Schriftreihe welche begleitend zum Verfahren auf Anerkennung der Großglockner Hochalpenstraße als UNESCO-Welterbe erfolgte, wurde mit der TU Wien unter der wissenschaftlichen Leitung von Frau Caroline Jäger-Klein, Abteilung Baugeschichte/Bauforschung, vorgenommen.
Lehm: Ein Baumaterial mit Zukunft
Das Gute kann so einfach sein: Lehm ist - richtig eingesetzt - ein Baumaterial mit ausgezeichneten Eigenschaften.
Das Gute kann so einfach sein: Lehm ist - richtig eingesetzt - ein Baumaterial mit ausgezeichneten Eigenschaften.
Archdiploma 2017
Von 12. Oktober bis 7. November 2017 präsentiert die "archdiploma" wieder ausgezeichnete Diplomarbeiten der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien.
Von 12. Oktober bis 7. November 2017 präsentiert die "archdiploma" wieder ausgezeichnete Diplomarbeiten der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien.
Der Weg in die Zukunft
In den Jahren 2006 bis 2009 hat die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) mit Unterstützung der Bauwirtschaft erfolgreich die Brancheninitiative "BRA.IN Bauwirtschaft" durchgeführt.
In den Jahren 2006 bis 2009 hat die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) mit Unterstützung der Bauwirtschaft erfolgreich die Brancheninitiative "BRA.IN Bauwirtschaft" durchgeführt.
TU-Diplomarbeit der Studienrichtung Architektur unter den besten der Welt
Nach 2011 und 2013 wurde zum dritten Mal eine Diplomarbeit der Studienrichtung Architektur der TU Wien für den biennal vergebenen Archiprix International nominiert.
Nach 2011 und 2013 wurde zum dritten Mal eine Diplomarbeit der Studienrichtung Architektur der TU Wien für den biennal vergebenen Archiprix International nominiert.
Die Stadtentwicklung der Zukunft
Am Dienstag, 15. November 2016, fand die feierliche Verleihung des diesjährigen Rudolf-Wurzer-Preises im Haus der Industrie statt.
Am Dienstag, 15. November 2016, fand die feierliche Verleihung des diesjährigen Rudolf-Wurzer-Preises im Haus der Industrie statt.
Universitätsbibliothek: Testzugänge für Architekturdatenbanken
Für die Datenbanken "Art & Architecture Complete", "Architectural Digest Magazine Archive" und OnArchitecture gibt es ab sofort Testzugänge.
Für die Datenbanken "Art & Architecture Complete", "Architectural Digest Magazine Archive" und OnArchitecture gibt es ab sofort Testzugänge.
Holz: Hochtechnologie, die nachwächst
Die TU Wien veranstaltet die weltweit größte Holzbaukonferenz. Österreich spielt nicht nur in der holzverarbeitenden Industrie, sondern auch in der Holzforschung eine wichtige Rolle.
Die TU Wien veranstaltet die weltweit größte Holzbaukonferenz. Österreich spielt nicht nur in der holzverarbeitenden Industrie, sondern auch in der Holzforschung eine wichtige Rolle.
Filmtipp | Kino unter Sternen: The Hustler
Heute, 18. Juli 2016, zeigt Kino unter Sternen am Karlsplatz den Film The Hustler. TU-Absolvent Harry Horner hat hierfür den Oscar bekommen.
Heute, 18. Juli 2016, zeigt Kino unter Sternen am Karlsplatz den Film The Hustler. TU-Absolvent Harry Horner hat hierfür den Oscar bekommen.
Wieviel Architektur braucht man im All?
Damit Weltraumreisen gelingen können, braucht man nicht nur zuverlässige Technik, sondern auch gute Architektur.
Damit Weltraumreisen gelingen können, braucht man nicht nur zuverlässige Technik, sondern auch gute Architektur.
Archdiploma 2015. Diskursive Räume
Von 29. Oktober bis 20. November 2015 präsentiert die mittlerweile neunte "archdiploma" wieder die interessantesten Abschlussarbeiten der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien.
Von 29. Oktober bis 20. November 2015 präsentiert die mittlerweile neunte "archdiploma" wieder die interessantesten Abschlussarbeiten der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien.