Fokus auf die klinische Praxis
Im Fokus stehen dieses Jahr die klinische Praxis rund um die Endokrinologie und die Behandlung neuroendokriner Tumoren. Das dreitägige Programm bietet ein breit gefächertes Spektrum an Sessions, Vorträgen und Zeit für Besuche der gleichzeitig stattfindenden Industrieausstellung, wo sich Interessierte über neueste Medikamente und Produkte informieren können. ,,Ein besonderes Highlight dabei sind die Präsentationen neuer klinischer Behandlungsrichtlinien und endokrinologischer Notfälle", berichtet Stefan Pilz , ÖGES-Kongresspräsident und Forscher and der Med Uni Graz. ,,Neueste Forschungsergebnisse von Studien der Medizinischen Universität Graz zum Thema Stresshormon Cortisol und dessen Bedeutung bei Operationen sowie bei Immuntherapien für Krebserkrankungen werden ebenfalls vorgestellt."European Hormone Day
Der Kongressstart am 24. April fällt auch genau auf den European Hormone Day, eine Initiative der Europäischen Gesellschaft für Endokrinologie. Unter dem Motto ,,Weil Hormone wichtig sind" wird auf die weitreichende Bedeutung der Hormone für die Volksgesundheit aufmerksam gemacht, es werden auch praktische Empfehlungen für eine gute Hormongesundheit herausgegeben.Preise und Awards
Im Rahmen der Jahrestagung verleiht die ÖGES auch mehrere Preise und Awards. Drei Wissenschaftspreise, die mit jeweils 1 000 Euro dotiert sind, gehen an Forscher*innen aus Wien. Bei den Young Investigator Awards für junge Wissenschafter*innen unter 35 Jahren konnten zwei Grazer und eine Wienerin brillieren. ,,Mit besonders günstigen Kongressgebühren, vor allem für jüngere Ärzt*innen, Student*innen und Mitarbeiter*innen des Uniklinikums Graz, möchte man mit dieser Veranstaltung möglichst viele Teilnehmer*innen gewinnen", betont Pilz.26. Jahrestagung der ÖGES gemeinsam mit der ANETS
Zeit: Mittwoch, 24. April bis Freitag, 26. April 2024Ort: Congress Graz
Mehr unter: https://www.oeges.at/veranstaltungen/jahrestagung-2024