Manche KollegInnen sind da, andere sind ganz nah - dank Video-Konferenzen und anderen digitalen tools. Wie Home Office und Gleitzeit Teams beeinflussen, untersuchen aktuell drei Forscherinnen in einer Studie, bei der man auch noch mitmachen kann. Foto: pexels.com/Fox.
Manche KollegInnen sind da, andere sind ganz nah - dank Video-Konferenzen und anderen digitalen tools. Wie Home Office und Gleitzeit Teams beeinflussen, untersuchen aktuell drei Forscherinnen in einer Studie, bei der man auch noch mitmachen kann. Foto: pexels.com/Fox. Forscherinnen untersuchen, wie Homeoffice und Gleitzeit Teams beeinflussen Geliebt, gehasst, geduldet - je nach individueller Lebenssituation wird das Homeoffice wohl ganz unterschiedlich bewertet. Quasi über Nacht aufgrund des ersten Corona-Lockdowns im März 2021 in Österreich eingeführt, war das Arbeiten von zuhause beim zweiten Lockdown im November für viele schon Gewohnheit. Forscherinnen der Universität Graz und der TU Wien erheben seit rund einem Jahr, wie sich flexibles Arbeiten auf die Kommunikation und damit auch auf Zusammenhalt, Produktivität und Effektivität in beruflichen Teams auswirkt. Erste Zwischenergebnisse der quantitativen Studie liegen jetzt vor.
TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT
And extend your reading, free of charge and with no commitment.