Die Ananas - in der Form, die wir heute kennen - hat eine komplexe Züchtungsgeschichte.
Die Züchtungsgeschichte der Ananas ist komplexer als vermutet Die Ananas ist eine der beliebtesten tropischen Früchte. Ihre Entstehungsgeschichte begann vor über 3. Jahren in Südamerika. Eine Arbeitsgruppe um Christian Lexer vom Department für Botanik und Biodiversitätsforschung der Universität Wien konnte nun als Teil einer internationalen Forschungsgruppe nachweisen, dass die Genome moderner Ananassorten die genetische "Signatur" von zwei völlig verschiedenen Entwicklungen enthalten: Einerseits der Züchtung durch indigene Ureinwohner Südamerikas in nur wenigen Schritten, und andererseits der massiven Hybridisierung zwischen Varietäten und Arten. Die meisten unserer Getreideund Gemüsesorten werden aus Samen gezogen, während die meisten Obstsorten klonal vermehrt werden, zum Beispiel durch Stecklinge, Schösslinge oder Veredelung durch Pfropfung. Die Entstehung von Obstsorten ist daher oft ein Wechselspiel aus klonalen und kreuzungs-basierten Vorgängen. Im Extremfall kann sie sogar in einem einzigen Schritt erfolgen, wenn die züchterische Selektion abgeschlossen ist, sobald in der Natur eine geeignete Pflanze zur Vermehrung gefunden wurde.
TO READ THIS ARTICLE, CREATE YOUR ACCOUNT
And extend your reading, free of charge and with no commitment.
Your Benefits
- Access to all content
- Receive newsmails for news and jobs
- Post ads