Universitätsassistent*in Praedoc | |
Workplace | Wien, Wien, Austria |
Category | |
Position | |
Published | |
Jetzt bewerben »
An der Universität Wien arbeiten über 10.000 Persönlichkeiten gemeinsam an den großen Fragen der Zukunft. Davon sind rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen. Persönlichkeiten, die mit ihrer Neugier und ihrem Streben nach Exzellenz zu internationaler Spitzenforschung und Lehre beitragen. Bei uns finden sie den Raum, sich auszuprobieren und ihr Potenzial zu entfalten. Sie wollen das auch? Wir suchen einen*eine
Universitätsassistent*in Praedoc39 Fakultät für Informatik Besetzung ab: 01.09.2025 Stundenausmaß: 30.00 Einstufung KV: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)Befristung bis: 31.08.2029 Stellen ID: 4186 Ausführliche BeschreibungDie Ausschreibung erfolgt für 4 Jahre, wobei das Arbeitsverhältnis vorerst auf 1,5 Jahre befristet ist und automatisch auf insgesamt 4 Jahre verlängert wird, sofern der Arbeitgeber nicht nach längstens 12 Monaten eine Nichtverlängerungserklärung abgibt.
Es gibt viele gute Gründe, an der Universität Wien forschen und lehren zu wollen. Und einen, warum sich rund 7.500 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen vor Ihnen für diese Universität entschieden haben. Sie verstehen sich als Persönlichkeiten, die Spielraum brauchen für ihre Neugier und ihren kontinuierlichen Anspruch, um wissenschaftlich erfolgreich sein zu können. Das brauchen Sie auch? Herzlich willkommen in unserem Team! Ausführliche BeschreibungIhr persönlicher Spielraum:Die Arbeitssgruppe "Foundations of Cryptography" innerhalb der Forschungsgruppe "Theory and Applications of Algorithms" an der Fakultät für Informatik forscht an beweisbarer Sicherheit kryptographischer Systeme. Wir definieren neue Sicherheitsbegriffe für praktische Anwendungen, erforschen komplexitäts-theoretische Zusammenhänge, suchen nach neuen Beweismethoden und entwickeln Systeme, für die wir starke Sicherheitsgarantien mittels mathematischer Beweise belegen können. Wir suchen nach einer*m Universitätsassistent*in, der*die unser Team verstärkt und uns dabei unterstützt, die digitale Welt sicherer zu machen.
Ausführliche BeschreibungDas machen Sie konkret:Sie beteiligen sich aktiv an der Forschung, Lehre & Administration, was die folgenden Aufgaben beinhaltet: o Mitwirkung an Forschungsprojekten und bei Publikationen, inklusive Vortragstätigkeit
Ausführliche BeschreibungAnforderungen:o Abgeschlossenes Masterstudium (oder vergleichbarer Abschluss) in Informatik, Mathematik, oder einer verwandten Fachrichtung
Ausführliche BeschreibungWas wir bieten:Work-Life-Balance: Sie haben flexible Arbeitszeiten und können auch teilweise remote arbeiten. Inspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur in einer lockeren Arbeitsumgebung. Gute Öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit Öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar. Interne Weiterbildung und Coaching: Wir bieten Ihnen laufend die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen. Faires Gehalt: Das Grundgehalt von EUR 2.786,10 (auf Basis 30h, 14 Monatsgehälter pro Jahr) erhöht sich, wenn wir Berufserfahrungen anrechnen können. Gleiche Chancen für alle: Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!
So einfach bewerben Sie sich:Bitte reichen Sie folgende Unterlagen in englischer Sprache ein: o Motivationsschreiben; stellen Sie insbesondere kurz Ihre Eignung und Vorkenntnisse bezüglich der Ausschreibung dar (max. 1 Seite) o Wissenschaftlicher Lebenslauf (inkl. einer Darstellung Ihrer Lehrerfahrung, falls vorhanden)
Bei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:Karen Azari karen.azariunivie.ac.at
Wir freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team!
Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.
Bewerbungsfrist: 01.07.2025 Prae Doc Jetzt bewerben »
| |
| |
In your application, please refer to myScience.at and reference JobID 46155. |
Related News
6 November 2024
Hard in Theory, Easy in Practice
12 September 2024
Big Algebras: Dictionary of Abstract Math
26 February 2024
What Math Tells Us about Social Dilemmas