Warning: this advert is not valid anymore. ()

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in AR/VR und Mediendidaktik (90–100 %, Job-Sharing möglich)

Published
WorkplaceWindisch, Bahnhofstrasse 6, North West Switzerland, Switzerland
Category
Position
Occupation rate
90% - 100%
Job StartStellenbeginn per sofort.

Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir

Description

Ihre Aufgaben: Im Team des Education Support Labs unter­stützen Sie die nachhaltige Weiter­entwicklung von „Extended Learning Spaces“ (Augmented Reality, Virtual Reality, kollaborative 3D-Umgebungen) in allen neun Hoch­schulen und erbringen medien­didaktische Beratungs­dienst­leistungen für Dozierende, indem Sie
  • Dozierende bei der Nutzung von AR, VR und kollaborativen 3D-Umgebungen sowohl technisch als auch didaktisch-konzeptionell unter­stützen
  • ein internes und externes Netz­werk in der Community zu „Extended Learning Spaces“ aufbauen und pflegen
  • in Projekten an der Schnitt­stelle von Lehre und Technologie mit­wirken
  • Informations- und Schulungs­unter­lagen zu „Extended Learning Spaces“ erstellen sowie Schulungen an­bieten und durch­führen
  • hochschul- und medien­didaktische Beratungen und Weiter­bildungen mit Schwer­punkt hybride Lehr-/Lernsettings durch­führen
  • weitere Netzwerke und Tools im Bereich der Lehre pflegen, z. B. Turnitin

Requirements

Ihr Profil: Sie sind eine digital affine, an Lehr­entwicklung interessierte Persönlich­keit und verfügen über einen Hoch­schul­abschluss sowie über
  • Fachwissen im Bereich AR/VR sowie Hochschul- und Medien­didaktik
  • didaktisch-konzeptionelle Kenntnisse in der Lehre mit AR/VR
  • Routine in der Leitung von Netzwerken oder Arbeits­gruppen
  • Projekt­management-Erfahrung
  • gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
  • Organisationsfähig­keit, hohe Qualitäts­ansprüche und einen souveränen Umgang mit unter­schiedlichen Anspruchs­gruppen

We offer

Ihre Perspektiven:

Das Vizepräsidium Hochschulentwicklung stellt hochschulübergreifende Unterstützung im Bereich Digitalisierung und Interdisziplinarität in Lehre und Forschung bereit. Die Mitarbeitenden bewegen sich in einem dynamischen, innovativen Arbeitsumfeld und stehen im Austausch mit verschiedenen internen und externen Anspruchsgruppen. Die FHNW bietet attraktive Anstellungsbedingungen mit hoher Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten und ­-ort.

Contact and Address

Noch Fragen? Zur Stelle:

Dr. Bernd Eichinger, Leiter Hochschulentwicklungsprojekte, Kontakt: +41 56 202 71 39, E-Mail: bernd.eichingerfhnw.ch

Zum Bewerbungsprozess:

Karin Helbling, Verantwortliche Personalmanagement, Kontakt: +41 56 202 80 62

Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Web

Warning: this advert is not valid anymore. ()
In your application, please refer to myScience.at and reference JobID 40243.