Warning: this advert is not valid anymore. ()

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Forschung und Entwicklung 3D Tissue Engineering mit Möglichkeit zur Ausgründung eines Start-ups

Published
Closing Date
WorkplaceHeidelberg, Baden-Wuerttemberg, Germany
Category
Position
Job StartHerbst 2022 oder nach Vereinbarung

Wir sind eines von 86 Instituten und Forschungsstellen der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und eine Max-Planck-Forschungsgruppe aufgeteilt. Darüber hinaus ist das Institut Teil der Heidelberg Mannheim Health & Life Science Alliance – ein Zusammenschluss der führenden lebens wissenschaftlichen Forschungs einrichtungen der Region.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich
Forschung und Entwicklung 3D Tissue Engineering
mit Möglichkeit zur Ausgründung eines Start-ups
(KZ 10/2022)

Wir sind ein Team im Labor für Mikro-Nano- und Molekulare Systeme am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung in Heidelberg, welches neue 3D-Zellkulturtechniken basierend auf akustischen Methoden entwickelt. Die zugrundeliegende Technologie wurde in den letzten sechs Jahren von Dr. Kai Melde in der Max-Planck-Gesellschaft entwickelt und erlaubt die berührungslose Anordnung von Mikro - partikeln und biologischen Zellen mittels Ultraschall. Diese patentierte Technologie soll nun in ein neues Instrument für die Gewebekonstruktion (Tissue Engineering) überführt und idealerweise im Rahmen eines Start-ups kommerzialisiert werden.

Description

  • Entwicklung neuer Instrumente und Prozesse für die akustische Zellkultur mit Hinblick auf die Anwendung in der Gewebekonstruktion
  • Aufbau und Pflege von Kollaborationen und Kontakten mit Forschungsinstitutionen und Firmen auf dem Gebiet der Gewebekonstruktion
  • Erarbeiten von Merkmalen und Spezi kationen für die Prototypen und Produkte

Requirements

  • Hochschulabschluss in einer naturwissenschaftlichen oder technischen Disziplin, idealerweise mit Erfahrung in der Biotechnologie und/oder Zellbiologie
  • Exzellente Kommunikationsfähigkeiten (in Deutsch und Englisch)
  • Unternehmerisches und anwendungsorientiertes Denken
  • Motivation zur Firmengründung / Risikobereitschaft

We offer

Wir bieten Ihnen eine interessante und anspruchsvolle Stelle in einem schnell wachsenden Feld der Biotechnologie. Bei uns finden Sie modern ausgestattete Labore und ein interdisziplinares und internationales Arbeitsumfeld. Des Weiteren besteht die Chance, eine Firma mitzugründen und potenziell zu leiten. Unterstützung in allen Bereichen von Technologie bis zu Unternehmertum ist durch Berater und Experten in jedem Gebiet sichergestellt. Die Anstellung kann im Herbst 2022 oder nach Vereinbarung beginnen. Der Arbeitsstandort ist Heidelberg. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD, je nach Qualifikation und Berufserfahrung unter Einschluss aller Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes (Bundesdienst). Die TVöD-Stelle ist zuerst auf 12 Monate befristet.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwer behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechter gerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Eine Kindertagesstätte in Institutsnähe ist vorhanden.

Contact and Address

Bitte übersenden Sie uns Ihre Bewerbung inklusive Anschreiben (Hintergrund und Motivation), Lebenslauf und sämtlichen Zeugnissen unter Angabe der Kennziffer 10/2022 ausschließlich per E-Mail als ein einzelnes PDF-Dokument bis spätestens 31. Oktober 2022 an jobsmr.mpg.de.

Für fachliche Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Dr. Kai Melde (meldeis.mpg.de).

Für allgemeine Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Sabrina Giacalone (Tel. 06221 486-305) aus dem Sachgebiet Personal.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Email

Web

Warning: this advert is not valid anymore. ()
In your application, please refer to myScience.at and reference JobID 37997.