Warning: this advert is not valid anymore. ()

Wissenschaftliche/-r Assistent/-in Nachhaltige Mobilität 80 - 100 %

Published
WorkplaceZurich, Zurich region, Switzerland
Category
Position

Duration

Diese Stelle ist vorerst befristet auf 12 Monate. Eine Verlängerung ist aber vorgesehen.
Occupation rate
80% - 100%
Job StartNach Vereinbarung

Wissenschaftliche/-r Assistent/-in Nachhaltige Mobilität 80 - 100 %

Sie möchten sich aktiv für die nachhaltige Transformation der Mobilität engagieren’ Wir suchen eine motivierte Person mit Interesse für das Gesamtsystem Technik, Gesellschaft, Raum und Trends.


Dafür stehen wir


Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14’000 Studierenden und rund 3’400 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.

Die School of Engineering (?url=https%3A%2F%2Fwww.zhaw.ch%2Fde%2Fengineering%2F&module=jobs&id=36531" target="_blank" rel="nofollow">?url=https%3A%2F%2Fwww.zhaw.ch%2Fde%2Fengineering%2F&module=jobs&id=36531" target="_blank" rel="nofollow">https://www.zhaw.ch/de/­engineering/) setzt als eine der führenden technischen Bildungs- und Forschungsinstitutionen der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen. 14 Institute und Zentren garantieren qualitativ hochstehende Ausbildung, Forschung und Entwicklung mit Schwerpunkt in den Bereichen Energie, Mobilität, Information und Gesundheit.

Das Team Nachhaltige Mobilität (?url=https%3A%2F%2Fwww.zhaw.ch%2Fde%2Fengineering%2Finstitute-zentren%2Fine%2Fnachhaltiges-supply-chain-management-und-mobilitaet%2F&module=jobs&id=36531" target="_blank" rel="nofollow">?url=https%3A%2F%2Fwww.zhaw.ch%2Fde%2Fengineering%2Finstitute-zentren%2Fine%2Fnachhaltiges-supply-chain-management-und-mobilitaet%2F&module=jobs&id=36531" target="_blank" rel="nofollow">https://www.zhaw.ch/de/­engineering/­institute-zentren/ine/­nachhaltiges-supply-chain-­management-und-­mobilitaet/) ist Teil des Instituts für Nachhaltige Entwicklung (INE) (?url=https%3A%2F%2Fwww.zhaw.ch%2Fde%2Fengineering%2Finstitute-zentren%2Fine%2F&module=jobs&id=36531" target="_blank" rel="nofollow">?url=https%3A%2F%2Fwww.zhaw.ch%2Fde%2Fengineering%2Finstitute-zentren%2Fine%2F&module=jobs&id=36531" target="_blank" rel="nofollow">https://www.zhaw.ch/de/­engineering/­institute-zentren/ine/) und fokussiert auf das Thema Transformation der Mobilität. Im Zentrum der Forschung liegt die Interaktion zwischen Menschen, deren Mobilitätsbedarf, neue Technologien, Gesellschaft, Trends wie Bevölkerungswachstum, Digitalisierung und Individualisierung und zu welchen Herausforderungen diese im Rahmen eines nachhaltigen Wandels führen. Die Forschungsgruppe befasst sich, unter anderem, mit Projekten im Bereich multimodale Mobilität und Mobility-as-a-Service (MaaS), Pooling sowie Mobilitätsansätze für dünn besiedelte Regionen.

Description

  • Beteiligung an Forschungsprojekten im Bereich nachhaltige Mobilität. Der Fokus liegt auf der Analyse und dem Verständnis von Mobilitätsverhalten durch, unter anderem, der Vertiefung aktueller wissenschaftlicher Literatur, der Durchführung von Umfragen und Fokusgruppendiskussionen sowie der statistischen Analyse von Mobilitätsdaten (e.g. Mikrozensus Mobilität und Verkehr)
  • Beitrag zur methodischen und inhaltlichen Weiterentwicklung der Forschung und in Publikationen zu Fragestellungen im Bereich der nachhaltigen Mobilität
  • Unterstützung in der Lehrtätigkeit in verschiedenen Bachelor- und Masterstudiengängen sowie in der Weiterbildung
  • Mithilfe in der Konzeption und Akquisition von angewandten Forschungs- und Beratungsprojekten in den Themenbereichen des Teams

Requirements

  • Sie haben einen ETH/Universitätsabschluss mit Master vorzugsweise in Umwelt-/Naturwissenschaften, Humangeografie oder Sozialwissenschaften.
  • Sie interessieren sich für Themen der nachhaltigen Entwicklung v.a.multimodale Mobilität und Mobility-as-a-Service (MaaS), Pooling sowie Mobilitätsansätze für dünn besiedelte Regionen.
  • Idealerweise besitzen Sie bereits (Vor-)Kenntnisse im Bereich Mobilität sowie sozialwissenschaftlicher Ansätze und Statistik.
  • Für Projektberichte und -kommunikation sind sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse notwendig.
  • Sie sind eine kommunikative Persönlichkeit und verfügen über Eigeninitiative und Freude an der Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams.
  • Die für die Stelle vorgesehenen Forschungsprojekte eignen sich für ein Promotionsverfahren.

Contact and Address

Frau Nadine Mueller
Recruiting Manager

Web

Warning: this advert is not valid anymore. ()
In your application, please refer to myScience.at and reference JobID 36531.