Wir sind Österreichs größte Research and Technology Organisation und führend in der angewandten Forschung für innovative Infrastrukturlösungen. Das macht uns zum leistungsstarken Entwicklungspartner der Industrie und zum Top-Arbeitgeber in der internationalen Wissenschaftsszene. Unsere Tochtergesellschaft, das LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen sucht Ingenious Partner am Standort Ranshofen:
- LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen -
- Das 60-köpfige, internationale LKR-Team aus den Fachbereichen Metallkunde und Maschinenbau ist führend in der Entwicklung von hochwertigen Leichtmetalllegierungen, nachhaltigen Verarbeitungsprozessen sowie funktional integrierten Leichtbaukomponenten.
- Als Teil unseres Teams beschäftigen Sie sich mit dem Thema recyclingfreundliches Legierungsdesign von Aluminium sowie Korrosions- und Oberflächentechnik.
- Gemeinsam mit Ihrem Team entwickeln und optimieren Sie neue Leichtbauwerkstoffe.
- Sie erforschen den Einfluss von höheren Recyclinggehalten in Materialien und tragen zu einer optimalen Kreislaufwirtschaft bei.
- Sie entwerfen neue Wärmebehandlungsrouten, die speziell an die Anforderungen von Sekundärmaterialien angepasst sind.
- Sie arbeiten an neuen bzw. verbesserten Prozessen zur Reduktion von Energie- und Ressourcenverbrauch.
- Sie arbeiten mit hochentwickelten Analysemethoden in der Werkstoffcharakterisierung (z.B. REM/EDX/EBSD).
- Ihre innovativen Lösungsansätze orientieren sich an den Anforderungen der Endnutzenden und sind wissenschaftlich durch Exzellenz gekennzeichnet.
- Sie planen eine Dissertation im Bereich der Materialwissenschaften bzw. Chemie.
- Sie sind bereit Publikationen mit hohem wissenschaftlichem Standard zu verfassen bzw. Fachvorträge auf internationalen Tagungen zu halten.
- Sie geben Ihr Wissen aktiv an Kolleg:innen weiter und unterstützen Student:innen und Praktikant:innen.
Als
Ingenious Partner zeichnet Sie aus:
- Abgeschlossenes technisches oder naturwissenschaftliches Studium, z.B. Materialwissenschaften oder Chemie
- Kenntnisse der Metallurgie von Aluminium- und Magnesiumlegierungen von Vorteil
- Interesse und Begeisterung für Forschung und abwechslungsreiche Aufgabenfelder
- Hohe Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- Gute Englisch- und Deutsch- Sprachkenntnisse in Wort & Schrift
Was Sie erwarten können: Das Bruttojahresgehalt gemäß Kollektivvertrag beträgt EUR 45.836,-. Das aktuelle Gehalt wird entsprechend Ihren Qualifikationen und Erfahrungen individuell festgelegt. Darüber hinaus bieten wir neben zahlreichen Benefits flexible Arbeitsbedingungen, individuelle Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten in einem hochinnovativen Umfeld.
Am AIT ist uns Diversität wichtig - deshalb freuen wir uns besonders auf Bewerbungen von Kandidatinnen!
Bitte übermitteln Sie uns Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen bestehend aus Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnissen online.
Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte: Dr. Carina Schlögl, carina.schloegl
ait.ac.at
Apply online now Back to job listing
Interested?
Drag your CV here or upload it to create a new profile.
;