| |
Senior Lecturer/Researcher für das Kompetenzfeld Resilient Energy Systems (m/w/d) | |
Published | |
Workplace | Wien, Wien, Austria |
Category | |
Position | |
Aus- & Weiterbildung, Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten, Erneuerbare Energiesysteme, Erneuerbare Energietechniken, Forschung, Konferenzen Senior Lecturer/Researcher für das Kompetenzfeld Resilient Energy Systems (m/w/d) VollzeitFachhochschule Technikum WienWebsiteMit 12 Bachelor- und 18 Master-Studiengängen, bisher mehr als 13.000 und Absolvent*innen sowie mehr als 4.500 Studierenden ist die FH Technikum Wien Österreichs einzige rein technische Fachhochschule. Zur Verstärkung unseres Teams in der Fakultät Industrial Engineering am Standort ENERGYbase in Wien 1210 suchen wir ehestmöglich eine*n engagierte*n Senior Lecturer/Researcher für das Kompetenzfeld Resilient Energy Systems (Vollzeit; m/w/d) IHRE AUFGABEN
IHR PROFIL
UNSER ANGEBOT
Wenn Sie Interesse an dieser abwechslungsreichen Tätigkeit im Ausmaß von 38,5 Wochenstunden haben, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte per E-Mail an bewerbungtechnikum-wien.at. Das Mindestgehalt für die Stelle beträgt ¤4.200 brutto/Monat (Vollzeitbasis). Bei entsprechender Erfahrung und Qualifikation ist eine Überzahlung möglich. Die FH Technikum Wien ist bestrebt, den Frauenanteil, insbesondere in Lehre und Forschung zu erhöhen und lädt daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Frauen bei gleicher Qualifikation werden bevorzugt berücksichtigt. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungsunterlagen im Hinblick auf das GlBG nach einer 7-monatigen Aufbewahrungsfrist gelöscht werden. Dienstverhältnisse an der FH Technikum Wien unterliegen keinem Kollektivvertrag. Reisekosten, die im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren entstehen, werden nicht ersetzt. Bewerbungbewerbungtechnikum-wien.at | |
In your application, please refer to myScience.at and reference JobID 36147. |
Related News
17 June 2022
Chemical pollution threatens biodiversity
10 May 2022
Bolder marmoset monkeys learn faster than shy ones
15 February 2022
Pharmaceutical residues in the Vienna Danube
» More news