| |
IT-Systemadministrator*in | |
Published | |
Closing Date | |
Workplace | Wien, Wien, Austria |
Category | |
Position | |
An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 179 Studienrichtungen, ca. 10.000 Mitarbeiter*innen und rund 90.000 Studierenden) ist ehestmöglich die Position einer*eines 1049 1053 1057 zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung: 12887 Am Zentralen Informatikdienst der Universität Wien soll die Stelle einer*eines Unix Systemadminstrator*in mit Schwerpunkt Authentication- und Authorization neu besetzt werden. Die Stelle ist vorerst auf 12 Monate befristet, die Übernahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis ist möglich und wünschenswert. Dauer der Befristung: 1 Jahr/e 1087 40 Stunden/Woche. Einstufung gemäß Kollektivvertrag : §54 VwGr. IVa Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen. 20962097 Das Team Server und Data Management (SDM) der Abteilung Managed Services ist für folgende Core-Services verantwortlich: Account & Access Management, eMail, Fileservices, Datenbankservices, Webservices, Serverbasisbetrieb. Der Tätigkeitsbereich der ausgeschriebenen Stelle umfasst die Betreuung von Servern und Services, die im Rahmen der Authentication- und Authorization-Infrastruktur des zentralen Informatikdienstes eingesetzt werden. Zusätzlich beinhalten die Aufgaben die Teilnahme an einer Rufbereitschaft zur Aufrechterhaltung der oben genannten Core-Services. Verwendete Technologien: · Linux / RedHat Enterprise · Automatisierung mit Ansible · LDAP · SAML2 / Shibboleth · OpenID Connect / OAuth2 · SQL / Oracle 20115 · Erfahrung mit den oben angeführten Technologien · Umfassende Linux-Kenntnisse · Grundlegende Kenntnisse in Netzwerk-Protokollen und DNS Folgende Kenntnisse sind von Vorteil: · Gute Kenntnisse in mindestens einer Skriptsprache (vorzugsweise Perl) · Container-Technologie mit OpenShift · Grundlegende Kenntnisse im Bereich Active Directory 2012620129· Rasche Auffassungsgabe sowie analytisches Denken · Lernfähigkeit, Problemlösungskompetenz · Security-Bewusstsein · Stressresistenz · Teamfähigkeit · Bei männlichen Bewerbern: abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst · Arbeitsgenehmigung (EU) · Deutsch- und Englischkenntnisse mindestens B1 bzw. Maturaniveau · Einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium + erste IT-Praxis oder einschlägige HTL + mehrjährige IT-Praxis oder AHS + langjährige IT-Praxis oder langjährige, facheinschlägige IT-Praxis Wir bieten Ihnen: · Ein Umfeld, in dem das Erlernen neuer Fähigkeiten nicht nur erlaubt, sondern erwünscht ist · Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice · Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf · Ausgezeichnete technische Infrastruktur · Zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung 10179 Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 12887 , welche Sie bis zum 31.05.2022 bevorzugt über unser Job Center ( ?url=http%3A%2F%2Fjobcenter.univie.ac.at%2F&module=jobs&id=35896" target="_blank" rel="nofollow">?url=http%3A%2F%2Fjobcenter.univie.ac.at%2F&module=jobs&id=35896" target="_blank" rel="nofollow">http://jobcenter.univie.ac.at/ ) an uns übermitteln. Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Mislik, Heinrich +43-1-4277-14056. Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität ( ?url=http%3A%2F%2Fdiversity.univie.ac.at%2F&module=jobs&id=35896" target="_blank" rel="nofollow">?url=http%3A%2F%2Fdiversity.univie.ac.at%2F&module=jobs&id=35896" target="_blank" rel="nofollow">http://diversity.univie.ac.at/ ). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien Kennzahl der Ausschreibung: 12887 E-Mail: jobcenterunivie.ac.at | |
In your application, please refer to myScience.at and reference JobID 35896. |
Related News
9 August 2022
New attacks on computer systems: TU Graz publishes details of Æpic Leak and SQUIP
23 February 2022
Robust Radar: New AI Sensor Technology for Autonomous Driving
11 March 2021
Robots learn faster with quantum technology
» More news