Kleopatras Schwester bleibt weiterhin verschollen
CSI-Methoden zeigen: Schädel aus der Sammlung des Departments für Evolutionäre Anthropologie stammt nicht von Arsinoë IV.
Hämophilie A: Speichel aktiviert Blutgerinnung bei Bluterkrankheit
Eine aktuelle Studie unter Leitung der MedUni Wien liefert neue Einblicke in die Mechanismen der Blutgerinnung bei Menschen mit Hämophilie A, der häufigsten Form der Bluterkrankheit. Das Forschungsteam konnte zeigen, dass Speichel spezielle Zellstrukturen enthält, die eine rasche Gerinnung des Bluts von hämophilen Patient:innen bewirken. Die Ergebnisse, die kürzlich in der renommierten Fachzeitschrift ,,Blood" veröffentlicht wurden, tragen wesentlich zum besseren Verständnis der Erkrankung bei.
Neurale Prothese zur Therapie von diabetischer Neuropathie entwickelt
Diabetische Neuropahtie, eine häufige Folge von Diabetes, äußert sich im Verlust des Empfindungsvermögens in den Füßen und führt zu chronischen Schmerzen und Geschwüren, in schweren Fällen sogar zur Amputation.
Meilenstein auf dem Gebiet der Lungentransplantation: Verbesserung in Abstoßungs- und Infektionsrate dank extrakorporaler Photopherese
Forschende des Wiener Lungentransplantprogramms von MedUni Wien und AKH Wien haben die erste prospektive, randomisierte und kontrollierte Studie zum Einsatz der extrakorporalen Photopherese (ECP) bei Lungentransplantationen im renommierten European Respiratory Journal veröffentlicht. Die Erkenntnisse könnten das Standardvorgehen bei Abstoßungsreaktionen nach Lungentransplantationen maßgeblich verändern.
Bleiverschmutzung führte zu IQ-Rückgang bei Menschen im Römischen Reich
Eisbohrkerne aus der Arktis ermöglichten Rekonstruktion der Bleibelastung im alten Rom.
Postdoctoral fellowship and support program at KIT: Young Investigator Group Preparation Program (YIG... Karlsruhe Institute of Technology, KIT
(Senior) Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Simulation und Analyse von Energiesystemen 80 -100% Hochschule Luzern - Technik & Architektur
Professor*in/Co-Head - Applied Artificial Intelligence 80-100% Hochschule Luzern - Informatik
Wissenschaftliche:r Assistent:in im Bereich Nachhaltige Energiesysteme & Smart Cities (50-80%) Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, ZHAW, Zurich
Beamline Scientist for methods development in Macromolecular Crystallography PSI, Paul Scherrer Institute, Villigen
PhD opportunities in a first class research environment Hannover Biomedical Research School, OE 9117
Wissenschaftliche*r Projektmanager*In & Innovationen (100%) G & S Personalberatung