Medizin und Biowissenschaften - Gesundheit

Gesundheit - 21.09
Gesundheit

Kleinzelliger Lungenkrebs macht etwa 15 Prozent aller diagnostizierten Lungenkarzinome aus und ist nach wie vor mit einer hohen Sterblichkeit verbunden. In so gut wie allen Fällen ist die schlechte Prognose darin begründet, dass es innerhalb von nur fünf bis 14 Monaten nach Erstdiagnose zu einem Rückfall kommt und die Tumorzellen häufig Resistenzen gegen die Chemotherapie entwickeln. Wie eine aktuelle Forschungsarbeit unter Leitung von Balazs Döme und Karin Schelch von der MedUni Wien zeigt, können resistente Zelllinien mit der Kombination zweier bereits verfügbarer Therapeutika erfolgreich bekämpft werden. Die Studienergebnisse wurden im Fachjournal ,,Clinical Cancer Research" publiziert und bieten einen vielversprechenden Ansatz für die Entwicklung neuer Therapien bei dieser besonders aggressiven Tumorart.

Gesundheit - 15.09

Krebsdiagnosen können Betroffene in praktisch jedem Alter treffen, meist allerdings gilt Krebs immer noch als Erkrankung, die im Alter auftritt. Eine aktuelle Studie belegt nun, dass auch in der Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen die Krebsdiagnosen während der letzten 30 Jahre massiv gestiegen sind.

Gesundheit - 18.09

Autoimmunerkrankungen sind komplexe Erkrankungen, deren Ursachen vielfältig sind und bis heute nicht vollständig geklärt werden konnten. Ein Forschungsteam der MedUni Wien hat nun ein immunregulatorisches Protein entdeckt, das in Zusammenhang mit der Entstehung von Autoimmunerkrankungen wie z. B. Rheumatoider Arthritis stehen könnte. -Rinl- heißt der identifizierte Baustein des Immunsystems, der einen neuen Ansatzpunkt für die Entwicklung von immunmodulierenden Therapien bilden kann. Die Studienergebnisse wurden aktuell im Journal of Experimental Medicine publiziert.

Gesundheit - 12.09
Gesundheit

Knochenfrakturen durch Osteoporose sind für Betagte eine große Gefahr. Umso wichtiger ist es, Risikopersonen zu identifizieren. Ein internationales Autorenteam mit Beteiligung von Wissenschafter*innen der Med Uni Graz hat analysiert, wie hoch die Gefährdung ist, nach einem ersten Knochenbruch einen zweiten zu erleiden: Das Risiko ist um fast 90 Prozent höher.

Aktuell 9 Stellen in Kategorie Gesundheit.
Ausgewählte Jobs
Gesundheit - 07.09
PostDoc (gn*) University Hospital in Muenster
Biowissenschaften - 15.08
Gruppenleiter (gn*) Neuroinflammation Universitätsklinikum Münster (UKM)
Gesundheit - 15.08
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH, Springe
Informatik - 22.09
Trainee Software Development (m/w/d) Technische Universität Wien
Medien - 20.09
Universitätsassistent:in Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Gesundheit - 29.08
Hochschullehrende*r im Studiengang ’Radiologietechnologie’ (m/w/d) Fachhochschule Kärnten, Spittal
Wirtschaft - 17.08
Portfolio Analyst (w/m/d) Technische Universität Wien
Arbeitgeber der Woche