Geo und Umwelt - Geowissenschaften
Geowissenschaften - 11.09

Im Rahmen einer internationalen Tiefsee-Expedition entnahm ein Forscher:innen-Team unter der Co-Leitung des Innsbrucker Geologen Michael Strasser 2021 im Japangraben die tiefsten je gewonnenen Proben aus dem Meeresboden in mehr als 8000 Meter Wassertiefe. Dabei wurden große Mengen an gelöstem Kohlenstoff und enorme Methan-Speicher im Meeresboden entdeckt, deren Entstehung durch die dortige starke Erdbeben-Aktivität begünstigt wird. Die Einwirkungen der Prozesse in Tiefseegräben auf den globalen Kohlenstoff-Kreislauf wurden bisher kaum erforscht. Die neuesten Erkenntnisse dazu wurden nun in Nature Communications veröffentlicht.
Astronomie / Weltraum - 10.08
Geowissenschaften - 21.08
Umwelt - 8.08
Aktuell 3 Stellen in Kategorie Geowissenschaften.
Ausgewählte Jobs
Ausgewählte Jobs
Architektur - 24.08
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Geodätische Messtechnik und Geosensorik (60–100 %) Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW, Muttenz
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Geodätische Messtechnik und Geosensorik (60–100 %) Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW, Muttenz
Architektur - 24.08
Research Associate geodetic measurement technology and geosensorics (60–100 %) School of Architecture, Civil Engineering and Geomatics FHNW, Muttenz
Research Associate geodetic measurement technology and geosensorics (60–100 %) School of Architecture, Civil Engineering and Geomatics FHNW, Muttenz
Geowissenschaften - 14.08
Offene PhD Stelle (m/w/d) Hydrologie und Landmanagement Technische Universität Wien
Offene PhD Stelle (m/w/d) Hydrologie und Landmanagement Technische Universität Wien