
Hybride-Veranstaltung 01.12.2022 11:45 - 13:15
VeranstalterIn
Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie
Veranstaltungsort:
[0034EG0014] Seminarraum SR 34.04, Attemsgasse 25, Erdgeschoß
uniMEET
Teilnahme
Termin vormerken
Das Konzept der Umweltgerechtigkeit thematisiert die unterschiedliche Betroffenheit von Menschen(gruppen) in Bezug auf Umweltprobleme, deren Ursachen und Folgen. Vor dem Hintergrund des Anthropozäns und der ,,mehr-als-menschlichen Wende" in den Kulturund Sozialwissenschaften stellt sich die Frage, wie auch die Relationen zwischen Menschen und anderen Lebewesen bzw. materieller Welt als Frage der Umweltgerechtigkeit konzipiert und politisch verhandelt werden können. Der Vortrag diskutiert ein erweitertes Verständnis von Umweltgerechtigkeit anhand empirischer Beispiele aus Aotearoa/Neuseeland und fragt dabei u.a. nach der Rolle pluraler Formen des Wissens und der Beziehung zur Natur für ein posthumanes und postkoloniales Verständnis von Umweltgerechtigkeit.
Friederike Gesing ist Kulturanthropologin. Sie forscht und lehrt am Institut für Geographie und Raumforschung der Universität Graz.
In Kooperation mit <rotor> Zentrum für Zeitgenössische Kunst.
Donnerstag, 1.12.2022, 11.45-13.15,
SR 34.04, Attemsgasse 25, EG
Link zum UniMEET-Raum ,,Anthropozäne Gefüge": https://unimeet.uni-graz.at/b/ver-doz-tff-tuc
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Vera Giesen