Hilfreiche Informationen und Links für Erstsemestrige:
Orientierungsleitfaden für Studierende: Der Leitfaden soll Studierenden als Orientierungshilfe an der TU Wien dienen.Die Fachschaften sind die erste Anlaufstelle für Unterstützung beim Erstellen von Studienplänen oder bei Unklarheiten mit STEOP, Curriculum und Anmeldungen.
Das Campusinformationssystem TISS ist eine Plattform, wo Studierende das Curriculum finden, sich für die Lehrveranstaltungen und Prüfungen anmelden, notwendige Dokumente (zum Beispiel Studienblatt und Studienbestätigung) herunterladen können und Zugriff zum Kalender haben.
Die Plattform TUWEL steht Lehrenden und Universitätsangehörigen sowie Studierenden zur Unterstützung der Lehre und des Studiums zur Verfügung ( Online -Ressourcen, Online -Abgaben, Chats , uvm.).
Veranstaltungstipp ,,Mein Start mit TUWEL"
- Termin 1: Dienstag, 5. März 2024 von 16:00-16:30 Online in Zoom (in englischer Sprache)
- Termin 2: Mittwoch, 6. März 2024 von 16:00-16:30 Online in Zoom
Details zu Zoom :
Zoom Link
Meeting-ID : 682 7652 8416
Passwort: TUWEL2024
Weitere Infos zu TUWEL
Die Bibliothek der TU Wien ist die größte Österreichische Bibliothek für technische und naturwissenschaftliche Literatur und Fachinformation. Die Fachliteratur gibt es in gedruckter und elektronischer Form, sie kann vor Ort zum Recherchieren genutzt oder ausgeliehen werden. Außerdem bietet die Bibliothek Lernplätze und Plätze für Team arbeit.
Die ist die Anlaufstelle, wenn man Fragen zur Zulassung, Beurlaubung, Mitbelegung, Studienwechsel oder Studienangebot hat.
Bei der gibt es viele verschiedene Referate, die sich alle mit unterschiedlichen Themen beschäftigen.
Anerkennung von Prüfungen : Wenn Studierende sich etwas anrechnen lassen wollen, was sie vor der Zulassung an einer anderen Bildungseinrichtung gemacht haben, gibt es ab sofort bis Ende des zweiten Semesters die Möglichkeit das zu tun.
Der Fachbereich Student Support bündelt die unterschiedlichen Unterstützungsprogramme für Studierende. Unter Student Inclusion sind alle Angebote wie beispielsweise barrierefrei studieren oder Gestu (gehörlos und schwerhörig studieren) vereint. Student Orientation richtet sich vorwiegend an neue Studierende mit Angeboten wie beispielsweise den Erstsemestrigen Tutorien oder dem Mentoring Programm, während Student Wellbeing , sich mit psychosozialen Angeboten beschäftigt. Auch die beiden Stellen Behindertenbeauftragte und die Ombudsstelle (neu mit Oktober 2023) gehören zu diesem Fachbereich.