Die Youth Travel Funds-Awards werden von der Federation of European Biochemical Societies für relevante Beiträge in der biochemischen Forschung verliehen. Damit wird den Nachwuchswissenschafter:innen die Teilnahme an internationalen Tagungen und Kongressen ermöglicht. Zu den diesjährigen Preisträger:innen zählt Emine Atas, PhD-Studentin am Klinischen Institut für Pathologie der MedUni Wien.
Dank dem Youth Travel Funds-Awards konnte Emine Atas am FEBS Advanced-Kurs -Investigating metabolism in biological systems applying metabolomics- teilnehmen, der durch die Universität Liverpool organisiert wurde. Den Award erhielten ausgewählte Mitglieder der FEBS, die im Rahmen aktueller und zukünftiger Projekten einen relevanten Beitrag zur Inkorporation von Metabolomik-Analysen in der translationalen Forschung leisten. Die Teilnahme an internationalen Kursen und Kongressen unterstützt die Nachwuchswissenschafter:innen nicht nur bei der Wissenserweiterung, sondern auch beim Aufbau von Netzwerken.
Zur Person:
Emine Atas wurde 1995 geboren und studierte Molekularbiologie, Biochemie und molekulare Biomedizin an der Karl Franzens Universität Graz und der Technischen Universität Graz. Seit 2020 ist sie PhD-Studentin am Klinischen Institut für Pathologie der MedUni Wien (Arbeitsgruppe Lukas Kenner) und arbeitet an einem Projekt zur Rolle von PDK4 in der Tumorgenese des Prostatakrazinoms.