
Der Wissenschaftspreis wird in drei Kategorien für Abschlussarbeiten vergeben, hervorragende Bachelor-Arbeiten im Gesundheitsbereich werden mit dem Förderpreis ausgezeichnet. Das Preisgeld für ausgezeichnete wissenschaftliche Arbeiten im Rahmen des Wissenschaftspreises beträgt 1.250 Euro bzw. 500 Euro für die Arbeiten im Rahmen des Förderpreises. Die Verleihung fand in feierlichem Rahmen am Campus Urstein statt.
- Amanda Aitzetmüller, BSSc MA
FH Salzburg, Studiengang Soziale Innovation
Masterarbeit zum Thema: Arbeitszufriedenheitsforschung im Bereich der Elementarpädagogik: Eine Untersuchung des einflussnehmenden Faktorenspektrums auf die Arbeitszufriedenheit von gruppenführenden Elementarpädagog*innen in Salzburg - Stefanie Hofer, BA MA
FH Salzburg, Studiengang Soziale Innovation
Masterarbeit zum Thema: Minderjährig und angehörig - Innovationsbedarfe in der psychosozialen Unterstützungsarbeit mit Kindern psychisch erkrankter Elternteile
- Magdalena Fink
FH Salzburg, Hebamme
Bachelorarbeit: Berufsrisiko Sekundäre Traumatisierung: Wie bleiben Hebammen gesund? - Isabella Gollner, BSc
FH Salzburg, Radiologietechnologie
Bachelorarbeit: Nicht kleinzelliges Bronchialkarzinom Stadium III: Prädiktive Faktoren für progressionsfreies Überleben und Gesamtüberleben
Mag.a Mag.a (FH) Dr. Katrin Rossmann - Lehrende am Department Angewandte Sozialwissenschaften der FH - wurde für ihre Dissertation, die sie an der Universität Salzburg (Fachbereich Erziehungswissenschaften) verfasst hat, mit dem Wissenschaftspreis in der Kategorie 3 (chancengleich ins Leben starten) ausgezeichnet.
Thema der Dissertation: Menschenrechtsbildung in der Sozialen Arbeit als ein Instrument sozialökologischer Transformation. Eine empirische Untersuchung angesichts von Global Citizenship Education in der berufsbegleitenden Bachelor-Ausbildung für Sozialarbeiter*innen an Fachhochschulen in Österreich.
Die FH Salzburg gratuliert allen Preisträger*innen herzlich zu dieser Anerkennung!