wire - short news
Astronomie/Weltraum
Ergebnisse 51 - 100 von 197.
Astronomie / Weltraum - 12.11.2020
ESA gibt Startschuss für das Weltraumteleskop ARIEL
Am 12. November hat die Europäische Weltraumagentur ESA grünes Licht für den Bau des Weltraumteleskops ARIEL gegeben.
Astronomie / Weltraum - 06.11.2020
Licht ins Dunkel
Umwelt - Astronomie / Weltraum - 31.08.2020
Zwischen Himmel und Erde
Das WegenerNet der Universität Graz wurde von der Europäischen Weltraumagentur ESA als Partner für die Satellitenmission EarthCARE ausgewählt.
Physik - Astronomie / Weltraum - 17.08.2020
Experimentalphysik: Dem Weltall ein Stückchen näher
Peter Pichler untersucht am Institut für Experimentalphysik der TU Graz flüssiges Metall. Derzeit wartet er auf Daten von der ISS, die er in seiner Dissertation verarbeiten wird.
Astronomie / Weltraum - 27.07.2020
Mit den Augen der Kameras navigieren: Wie können Helikopter am Mars gesteuert werden?
Damit sich Maschinen in der Umgebung orientieren können, nutzen sie in der Regel so genannte Navigationssysteme wie GPS.
Astronomie / Weltraum - Physik - 10.07.2020
Neue Cubesat-Mission: ÖAW und TU Graz bauen Magnetometer der nächsten Generation
Das Grazer Institut für Weltraumforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und das Institut für Elektronik der TU Graz liefern ein Magnetometer mit hochgenauer Elektronik für das Minisatelliten-Programm FORESAIL.
Physik - Astronomie / Weltraum - 17.06.2020
77 Streiflichter
Astronomie / Weltraum - Physik - 05.06.2020
Meilenstein für eine neue Ära der Beobachtung von erdähnlichen Exoplaneten
Das Instrument METIS für das Extremely Large Telescope (ELT) des European Southern Observatory (ESO) hat den ersten wichtigen Meilenstein seiner Designphase erreicht.
Campus - Astronomie / Weltraum - 12.05.2020
’Im Masterstudium habe ich meine Leidenschaft entdeckt’
Astronomie / Weltraum - Physik - 10.03.2020
Leben im All
Bekommen wir einmal Besuch von Aliens? Das können die ForscherInnen der Universität Graz nicht vorhersagen.
Physik - Astronomie / Weltraum - 19.02.2020
Countdown
Physik - Astronomie / Weltraum - 19.02.2020
Erfolgreicher Start
Astronomie / Weltraum - 22.01.2020
Mobiles Planetarium feiert 10.000 Besucher*innen
Astronomie / Weltraum - Informatik - 18.12.2019
Neues ESA-Weltraumteleskop "CHEOPS" für Exoplaneten erfolgreich gestartet
Heute Mittwoch, 18. Dezember, ist die Exoplaneten-Weltraummission CHEOPS mit österreichischer Beteiligung erfolgreich in den Weltraum gestartet.
Astronomie / Weltraum - Informatik - 18.12.2019
Erfolgreicher Satellitenstart für die TU Graz: ESA-Mission OPS-SAT testet neue Weltraumtechnologien im orbitalen Flug
Der CubeSat OPS-SAT der ESA ist das weltweit erste fliegende Labor, in dem neue Technologien für operationelle Raumfahrtanwendungen im All getestet werden.
Astronomie / Weltraum - 28.11.2019
Vision von oben
Astronomie / Weltraum - Umwelt - 13.09.2019
Vom Orbit aus betrachtet ist alles viel genauer
Torsten Mayer-Gürr vermisst die Erde. Und obwohl sein Schreibtisch in der Grazer Steyrergasse steht, fliegt sein Messgerät über 400 Kilometer hoch über seinem Kopf.
Astronomie / Weltraum - 07.08.2019
Was uns Satelliten über Sterne lernen können
ForscherInnen aus 47 Ländern zum Erfolg der BRITE-Constellation an der Universität Wien Astronomische Beobachtungen sind von der Erde aus, wie etwa durch den Wechsel von Tag und Nacht, unweigerlich eingeschränkt und damit eine Herausforderung für die Gewinnung wissenschaftlich wertvoller Daten.
Astronomie / Weltraum - 13.03.2019
Ohne Fallschirm vom Weltraum zur Erde
Ein ambitioniertes Raketenprojekt mit Beteiligung des TU Wien Space Teams ist geglückt: Aus dem Weltraum wurden Messgeräte abgeworfen, die ohne Fallschirm wohlbehalten zur Erde zurückkehrten.
Astronomie / Weltraum - Maschinenbau - 12.11.2018
Der Weltraum ist die Grenze... noch
Astronomie / Weltraum - Physik - 06.11.2018
Den Wellen des Universums lauschen
Boltzmann Lecture 2018 der Universität Wien mit Physiker Karsten Danzmann Karsten Danzmann gilt als Pionier eines neuen Zweigs der Astronomie: Gravitationswellen können uns Informationen über kosmische Ereignisse verraten, die mit herkömmlichen astronomischen Methoden nicht zugänglich sind.
Astronomie / Weltraum - Geowissenschaften - 06.11.2018
Robert Weber erhält Friedrich Hopfner-Medaille
Astronomie / Weltraum - 06.11.2018
Ein neuer Stern am Himmel
Österreichische Kleinsatelliten liefern sensationelle Ergebnisse Im Februar 2013 starteten zwei österreichische Satelliten - UniBRITE für die Universität Wien und BRITE-Austria für die TU Graz - von Indien aus ihre Nanosatelliten-Mission "BRITE-Constellation" ins All.
Astronomie / Weltraum - Informatik - 06.11.2018
Österreichische Kleinsatelliten liefern sensationelle Ergebnisse
Anlässlich der EU-Weltraumkonferenz in Graz wird der Ausbruch einer Nova mit noch nie dagewesener Zeitauflösung präsentiert - exzellentes Weltraum-Know-How an Österreichischen Universitäten.
Astronomie / Weltraum - 23.10.2018
Das neue TU Magazin: ErdRaum - Stadt, Land, Fluss - All(es)
Der wissenschaftliche Griff nach den Sternen und die Erforschung unseres Planeten tun dringlich Not.
Astronomie / Weltraum - 15.10.2018
Der GLOBART SpaceHack - ein Nachbericht
Astronomie / Weltraum - 17.09.2018
Space Team der TU Wien auf Rekordjagd
In Nevada (USA) will das Space Team der TU Wien mit einer zweistufigen Rakete den Rand des Weltraums erreichen.
Astronomie / Weltraum - Veranstaltung - 27.08.2018
100 Jahre IAU: Ausstellungseröffnung im Rahmen der 30. Generalversammlung in Wien
Im Rahmen der 30. Generalversammlung der Internationalen Astronomischen Union (IAU) in Wien wurde am Montag, den 20.August die Ausstellung "Above and Beyond - 100 years of making sense of the Universe" eröffnet.
Astronomie / Weltraum - Veranstaltung - 30.07.2018
Astronomie zum Angreifen: IAU-Kongress kommt nach Wien
Astronomie / Weltraum - Geschichte / Archeologie - 24.05.2018
Größter Astronomie-Kongress kommt nach Wien
Astronomie / Weltraum - Geowissenschaften - 16.05.2018
João Alves erhält begehrtes Harvard-Stipendium
Astronomie / Weltraum - 09.05.2018
Space Event 2018
Astronomie / Weltraum - Innovation - 05.04.2018
Mein Monat am Mars
Eine Mission zum Mars ist für viele ein Traum. Für Michael Müller, Physik-Student an der TU Graz, ist dieser Traum wahr geworden - zumindest beinahe.
Veranstaltung - Astronomie / Weltraum - 29.03.2018
Lange Nacht der Forschung an der Universität Wien
Astronomie / Weltraum - 13.03.2018
MATISSE erblickt erste Sterne
Astronomie / Weltraum - 05.03.2018
Pop-Up-Planetarium gewährt SchülerInnen Blicke ins Universum
Astronomie / Weltraum - Maschinenbau - 05.03.2018
Künstliche Ahornsamen aus der Rakete
Astronomie / Weltraum - Physik - 31.01.2018
Countdown für chinesischen Satelliten CSES
In den Morgenstunden des 2. Februar 2018 startet der China Seismo-Electromagnetic Satellite in den erdnahen Weltraum.
Physik - Astronomie / Weltraum - 16.12.2017
Neue Dokumentation über "Einsteins Wien"
Astronomie / Weltraum - 23.10.2017
Bildung von Magma-Ozeanen auf Exoplaneten erforscht
Induktionserwärmung kann den Energiehaushalt eines Planeten so stark verändern, dass sein Inneres zum Schmelzen gebracht wird.
Astronomie / Weltraum - Campus - 20.09.2017
SpaceTech: TU Graz feiert erste Absolventinnen und Absolventen
Maschinenbau - Astronomie / Weltraum - 28.06.2017
Center for Symbiotic Mechatronics: Neues oö. Spitzenforschungszentrum
Das neue Center for Symbiotic Mechatronics leitet die nächste Evolutionsstufe im Bereich der Mechatronik ein.
Astronomie / Weltraum - Umwelt - 27.06.2017
Der Satellitenblick auf die Dürre in Kenia
Die Lage in Kenia ist ernst: Seit über einem Jahr hat es dort zu wenig geregnet. Die TU Wien misst mit Hilfe von Satellitendaten die Bodenfeuchte, um die Dürregefahr besser einschätzen zu können.
Astronomie / Weltraum - 21.06.2017
Auf dem Weg in neue Himmelsgebiete
Die Europäische Weltraumagentur ESA hat am 20. Juni beschlossen, mit dem Bau eines neuen Satelliten zur Entdeckung von extrasolaren Planeten zu beginnen.
Astronomie / Weltraum - Veranstaltung - 19.06.2017
Asteroiden - eine Gefahr für die Erde?
Kleinkörper des Sonnensystems können große Wirkung auf die Planeten und damit auch auf unsere Erde entfalten.
Astronomie / Weltraum - Umwelt - 12.06.2017
TU Graz baut neuen ESA-Satelliten: ’PRETTY’ misst Eismassen und Meereswellen für Klimaforschung
Astronomie / Weltraum - Maschinenbau - 10.05.2017
Unendliche Weiten: TU Wien Space Team auf dem Weg ins Weltall
Umwelt - Astronomie / Weltraum - 05.04.2017
Daten sammeln für das Klima
Prof. Wolfgang Wagner von der TU Wien wurde zum Vorsitzenden des Terrestrial Observation Panel for Climate (TOPC) gewählt.
Astronomie / Weltraum - 10.03.2017
TU Wien Space Team baut Raumgleiter
Astronomie / Weltraum - 22.02.2017
4 Jahre im All: Österreichische BRITE Satelliten
TUGSAT-1 und UniBRITE sind seit 2013 im All. Sterne wurden seither beobachtet, neue helligkeitsschwankende Sterne entdeckt und 12 wissenschaftliche Arbeiten in internationalen Journalen publiziert.
Anzeige