News in Kürze
Umwelt - 8.4
Erster Sternenpark in Österreich: Attersee-Traunsee zum "Nachtlandschaftsschutzgebiet" erklärt
Erster Sternenpark in Österreich: Attersee-Traunsee zum "Nachtlandschaftsschutzgebiet" erklärt

Karriere - 7.4
Quo vadis, Sozialpartnerschaft? Ein wissenschaftlicher Blick auf einen im Wandel befindlichen Interessensausgleich
Quo vadis, Sozialpartnerschaft? Ein wissenschaftlicher Blick auf einen im Wandel befindlichen Interessensausgleich

wire - short news
Kategorie
Ergebnisse 151 - 200 von 707.
Adipositas: Anzahl der Risikofaktoren bestimmt Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse
Adipositas ist eng mit kardiometabolischen Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Hyperlipidämie und Diabetes verbunden.
Adipositas ist eng mit kardiometabolischen Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Hyperlipidämie und Diabetes verbunden.
Christoph Male erhält Alexander-Schmidt-Preis der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung
Christoph Male von der Universitätsklinik für Kinderund Jugendheilkunde der MedUni Wien wurde von der Gesellschaft für Thromboseund Hämostaseforschung (GTH) mit dem Alexander-Schmidt-Preis ausgezeichnet.
Christoph Male von der Universitätsklinik für Kinderund Jugendheilkunde der MedUni Wien wurde von der Gesellschaft für Thromboseund Hämostaseforschung (GTH) mit dem Alexander-Schmidt-Preis ausgezeichnet.
16 Prozent der SchülerInnen haben suizidale Gedanken
Eine Studie unter Leitung der Donau-Universität Krems und in Kooperation mit der Medizinischen Universität Wien sowie mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung hat die psychische Gesundheit von rund 3.000 SchülerInnen untersucht.
Eine Studie unter Leitung der Donau-Universität Krems und in Kooperation mit der Medizinischen Universität Wien sowie mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung hat die psychische Gesundheit von rund 3.000 SchülerInnen untersucht.
Was das Bergsteigen mit der Mathematik zu tun hat
Dass sich einem im Leben Wege erschließen, mit denen man gar nicht gerechnet hat, hat Johannes Hofmeister, Doktorand in der Statistik, erst kürzlich erlebt.
Dass sich einem im Leben Wege erschließen, mit denen man gar nicht gerechnet hat, hat Johannes Hofmeister, Doktorand in der Statistik, erst kürzlich erlebt.
Claudia Kuntner-Hannes übernimmt Assistenz-Professur für Clinical Translation in Imaging
Claudia Kuntner-Hannes, Physikerin an der Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin der MedUni Wien und des AKH Wien, übernimmt eine §99-(5)-Assistenz-Professur an der MedUni Wien.
Claudia Kuntner-Hannes, Physikerin an der Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin der MedUni Wien und des AKH Wien, übernimmt eine §99-(5)-Assistenz-Professur an der MedUni Wien.
Berufsbildung in Österreich und Äthiopien: Bildungswissenschaftler*innen forschen gemeinsam
In Österreich gibt es ein sehr traditionsreiches Berufsbildungssystem mit berufsbildenden Schulen und Lehrbetrieben.
In Österreich gibt es ein sehr traditionsreiches Berufsbildungssystem mit berufsbildenden Schulen und Lehrbetrieben.
Adipositas kann behandelt werden - mehr Aufklärung gefordert
Adipositas ist eine chronische Erkrankung, die zum frühzeitigen Tod führen kann. Bereits 2,1 Milliarden Menschen weltweit sind übergewichtig, 671 Millionen davon haben Adipositas - gemessen anhand eines Body-Mass-Index (BMI) von über 30 kg/m².
Adipositas ist eine chronische Erkrankung, die zum frühzeitigen Tod führen kann. Bereits 2,1 Milliarden Menschen weltweit sind übergewichtig, 671 Millionen davon haben Adipositas - gemessen anhand eines Body-Mass-Index (BMI) von über 30 kg/m².
Wenn sich Großeltern und Enkelkinder digital treffen
Nach dem ersten Lockdown befragten Forscherinnen und Forscher des Centers for Human-Computer Interaction Großeltern und Enkelkinder, was sie in online Meetings beispielsweise über Skype, WhatsApp oder Facetime gemeinsam machen.
Nach dem ersten Lockdown befragten Forscherinnen und Forscher des Centers for Human-Computer Interaction Großeltern und Enkelkinder, was sie in online Meetings beispielsweise über Skype, WhatsApp oder Facetime gemeinsam machen.
Unsichtbare Kinder
Uni Graz erhebt Bedürfnisse pflegender Minderjähriger Kaum Sozialkontakte, keine Freunde treffen, ein wenig geregeltes Leben: Was während der Pandemie vielen von uns hart zusetzt, ist für eine erschr
Uni Graz erhebt Bedürfnisse pflegender Minderjähriger Kaum Sozialkontakte, keine Freunde treffen, ein wenig geregeltes Leben: Was während der Pandemie vielen von uns hart zusetzt, ist für eine erschr
Das Ziel immer vor Augen: Babak Salamat forscht zur Steuerung von Drohnen
Während viele internationale PhD-Studierende an der Universität ein geradliniger Weg erwartet, unterscheidet sich Babak Salamats Lebenslauf davon.
Während viele internationale PhD-Studierende an der Universität ein geradliniger Weg erwartet, unterscheidet sich Babak Salamats Lebenslauf davon.
Iss dich klug - neues Buch beleuchtet Ernährung und Gehirn
Demenz verhindern, geht das? Zum Teil. Wie verrät JKU Gehirnforscherin Manuela Macedonia in ihrem neuen Buch.
Demenz verhindern, geht das? Zum Teil. Wie verrät JKU Gehirnforscherin Manuela Macedonia in ihrem neuen Buch.
Hallo, JKU! Die neuen Professor*innen der SOWI-Fakultät
Neue Gesichter finden sich an einigen Instituten der SOWI-Fakultät. Eine der Neo-JKU-Professor*innen: Barbara Krumay.
Neue Gesichter finden sich an einigen Instituten der SOWI-Fakultät. Eine der Neo-JKU-Professor*innen: Barbara Krumay.
Wandelbar
Grazer ForscherInnen entschlüsseln Genom zweier Buntbarsch-Arten Erderwärmung, Umweltveränderungen, versiegte Nahrungsquellen: Natur und Mensch müssen sich permanent an neue Lebensbedingungen anpassen.
Grazer ForscherInnen entschlüsseln Genom zweier Buntbarsch-Arten Erderwärmung, Umweltveränderungen, versiegte Nahrungsquellen: Natur und Mensch müssen sich permanent an neue Lebensbedingungen anpassen.
Brenner Basistunnel als Leuchtturmprojekt: Tunnelbauten sollen CO2-neutrale Energielieferanten werden
Forschungsverbund unter Leitung der TU Graz möchte die im abgeleiteten Tunnelwasser steckende Wärme für die Energieversorgung ganzer Stadtteile nutzen.
Forschungsverbund unter Leitung der TU Graz möchte die im abgeleiteten Tunnelwasser steckende Wärme für die Energieversorgung ganzer Stadtteile nutzen.
Fehlen eines Rezeptors im Immunsystem ist mit schweren Verläufen von Covid-19 assoziiert
Die Interaktion zwischen dem Coronavirus SARS-CoV-2 und dem menschlichen Immunsystem beeinflusst maßgeblich den Verlauf und die Schwere der COVID-19-Erkrankung in den einzelnen PatientInnen.
Die Interaktion zwischen dem Coronavirus SARS-CoV-2 und dem menschlichen Immunsystem beeinflusst maßgeblich den Verlauf und die Schwere der COVID-19-Erkrankung in den einzelnen PatientInnen.
Literatur der Kärntner Slowen*innen im Wandel: Wie kann man eine Literatur beschreiben, die sich aufmacht, zunehmend Grenzen zu überwinden?
Felix Oliver Kohl, Erwin Köstler, Andreas Leben und Dominik Srienc legen mit ihrer Monographie ,,Überregional, mehrsprachig, vernetzt: Die Literatur der Kärntner SlowenInnen im Wandel" den Versuch vo
Felix Oliver Kohl, Erwin Köstler, Andreas Leben und Dominik Srienc legen mit ihrer Monographie ,,Überregional, mehrsprachig, vernetzt: Die Literatur der Kärntner SlowenInnen im Wandel" den Versuch vo
Wie wir Geschichte lernen werden
Christian Heuer, Professor für Geschichtsdidaktik, schildert, was guten Online-Unterricht ausmacht Auch nach der Rückkehr ins Klassenzimmer: Online bietet für den regulären Unterricht in Geschichte/S
Christian Heuer, Professor für Geschichtsdidaktik, schildert, was guten Online-Unterricht ausmacht Auch nach der Rückkehr ins Klassenzimmer: Online bietet für den regulären Unterricht in Geschichte/S
News in Kürze
Umwelt - 8.4
Erster Sternenpark in Österreich: Attersee-Traunsee zum "Nachtlandschaftsschutzgebiet" erklärt
Erster Sternenpark in Österreich: Attersee-Traunsee zum "Nachtlandschaftsschutzgebiet" erklärt

Karriere - 7.4
Quo vadis, Sozialpartnerschaft? Ein wissenschaftlicher Blick auf einen im Wandel befindlichen Interessensausgleich
Quo vadis, Sozialpartnerschaft? Ein wissenschaftlicher Blick auf einen im Wandel befindlichen Interessensausgleich
