news

« ZURÜCK

Recht



Ergebnisse 1 - 7 von 7.


Biowissenschaften - Recht - 23.10.2019
Genmutation verantwortlich für Trennung der Gehirnhälften
Genmutation verantwortlich für Trennung der Gehirnhälften
Molekularer Brückenschlag zum Informationsaustausch zwischen "links und rechts" entschlüsselt Eine Genmutation ist dafür verantwortlich, dass die beiden Gehirnhälften von Fruchtfliegen getrennt bleiben und der Informationsaustausch zwischen rechter und linker Gehirnhälfte nicht funktioniert. Das hat eine Arbeitsgruppe um Rashmit Kaur und Thomas Hummel vom Department für Neurobiologie der Universität Wien in einer aktuellen Studie herausgefunden.

Recht - 02.07.2019
Wenn das Geschlecht über den Asylantrag entscheidet
Wenn das Geschlecht über den Asylantrag entscheidet
Das Geschlecht Asylsuchender kann entscheidenden Einfluss darauf haben, ob eine richterliche Entscheidung für oder gegen einen Asylantrag fällt. Eine aktuelle Studie von Politikwissenschaftern der Universitäten Wien und Mannheim zeigt: Frauen erhalten leichter Asyl, wenn die darüber urteilende Person hauptsächlich Anträge von Männern bearbeitet.

Philosophie - Recht - 06.07.2016
Wie man moralische Trittbrettfahrer zum Kooperieren bringt
Wie man moralische Trittbrettfahrer zum Kooperieren bringt
Was motiviert Menschen, zu verlässlichen moralischen Urteilen beizutragen, obwohl diese Urteile ein kostenintensives Gut sind? Dies bezeichnet man als moralisches Freerider - oder Trittbrettfahrerproblem. Der Mathematiker Tatsuya Sasaki von der Universität Wien und seine Kollegen Isamu Okada und Yutaka Nakai aus Japan haben eine theoretische Lösung dafür entwickelt.

Psychologie - Recht - 18.06.2015
Schockstarre
Schockstarre
Der Mensch hat ein fundamentales Bedürfnis danach, dazu zu gehören. Das soziale Wesen tendiert dazu, sich um Akzeptanz zu bemühen und Ablehnung zu vermeiden. Wie Individuen interpretieren, wann sie positiv oder negativ aufgenommen werden beziehungsweise wie stark sie auf Signale aus ihrem Umfeld reagieren, hängt von vielerlei Faktoren ab.

Sozialwissenschaften - Recht - 26.05.2015
Kinder und Rechte?
Kinder und Rechte?
Das Forschungsfeld ,,Appropriate Dispute Resolution (ADR) & Mediation" ist an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz angesiedelt.

Recht - 18.03.2014
Ausgezeichnete Forschung
Ausgezeichnete Forschung
Josef Krainer-Würdigungsund Förderungspreise an fünf WissenschafterInnen der Uni Graz vergeben Fünf WissenschafterInnen der Karl-Franzens-Universität Graz wurden am 17. März 2014 von Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer gemeinsam mit Em.Univ.-Prof. DDr.

Psychologie - Recht - 01.05.2013
Ein Auslachen, bei dem das Herz still steht
Ein Auslachen, bei dem das Herz still steht ForscherInnen untersuchten die Reaktionen des Herzens bei Beleidigungen und beim Lachen. Im Fokus standen dabei Menschen, die unter Gelotophobie leiden. Der Mensch hat ein fundamentales Bedürfnis danach, dazu zu gehören. Das soziale Wesen tendiert dazu, sich um Akzeptanz zu bemühen und Ablehnung zu vermeiden.