Die Ergebnisse der NEFI-Szenarien zeigen, dass im ZEM-Szenarien die Emissionen auf Null reduziert werden können. Den größten Anteil haben hier Strom, Wasserstoff und Biofuels. Der Gesamtenergiebedarf steigt von 135 TWh im Jahr 2019 auf 172 TWh im Jahr 2050.
Die Ergebnisse der NEFI-Szenarien zeigen, dass im ZEM-Szenarien die Emissionen auf Null reduziert werden können. Den größten Anteil haben hier Strom, Wasserstoff und Biofuels. Der Gesamtenergiebedarf steigt von 135 TWh im Jahr 2019 auf 172 TWh im Jahr 2050. NEFI - Studie zeigt anhand von drei Szenarien, wie die Transformation zu einer klimaneutralen Österreichischen Industrie gelingen kann. Die heimische produzierende Industrie stieß im Jahr 2021 rund 28 Millionen Tonnen CO2e in die Atmosphäre aus und ist damit für mehr als ein Drittel der gesamten Emissionen in Österreich verantwortlich. Die Expert:innen des NEFI-Innovationsverbundes haben in ihrer aktuellen Studie drei Szenarien entwickelt, die wichtige Impulse für eine klimaneutrale Zukunft der Österreichischen Industrie geben. Die Studie zeigt auf, in welchen Bereichen Projekte umgesetzt werden sollten, und welche Strategien und Maßnahmen ergriffen werden könnten, um Klimaneutralität im industriellen Energiesystem zu erreichen.
UM DIESEN ARTIKEL ZU LESEN, ERSTELLEN SIE IHR KONTO
Und verlängern Sie Ihre Lektüre, kostenlos und unverbindlich.
Ihre Vorteile
- Zugang zu allen Inhalten
- Erhalten Sie Newsmails für Neuigkeiten und Jobs
- Anzeigen veröffentlichen