Aktualitäten 2019

« ZURÜCK

Agronomie & Lebensmittelingenieur



Ergebnisse 1 - 6 von 6.


Agronomie & Lebensmittelingenieur - Umwelt - 06.11.2019
Lebensmittelverluste nach der Ernte minimieren
Lebensmittelverluste nach der Ernte minimieren
Grazer Forschendenteam entwickelt biologische Methoden zur Verbesserung der Lagerfähigkeit von Obst und Gemüse. Weiteres Bildmaterial zum Download am Ende der Meldung Die Ernten sind eingebracht. Jetzt gilt es, die verschiedenen Feldfrüchte gut zu lagern und möglichst lange und schonend haltbar zu machen.

Agronomie & Lebensmittelingenieur - Umwelt - 17.10.2019
Artenvielfalt nutzt der Landwirtschaft
Artenvielfalt nutzt der Landwirtschaft
Rund 20 Prozent der Agrarflächen weltweit bringen heute weniger Erträge als vor 20 Jahren. Schuld daran sei der Mensch, so die Welternährungsorganisation FAO: Er habe nicht genug für den Schutz des Artenreichtums getan.

Biowissenschaften - Agronomie & Lebensmittelingenieur - 01.10.2019
Ananas: Wenn Genomik auf Ethnobotanik trifft
Ananas: Wenn Genomik auf Ethnobotanik trifft
Die Züchtungsgeschichte der Ananas ist komplexer als vermutet Die Ananas ist eine der beliebtesten tropischen Früchte. Ihre Entstehungsgeschichte begann vor über 3. Jahren in Südamerika.

Umwelt - Agronomie & Lebensmittelingenieur - 02.08.2019
EU-Landwirtschaft nicht zukunftsfähig 
EU-Landwirtschaft nicht zukunftsfähig 
Forscher analysieren Reformpläne der EU-Kommission zur Gemeinsamen Agrarpolitik Die aktuellen Reformvorschläge der EU-Kommission zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) lassen keine Verbesserungen beim Umweltschutz erwarten. Dies konstatiert ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung von Christian Schleyer von der Universität Innsbruck in der Fachzeitschrift Science.

Gesundheit - Agronomie & Lebensmittelingenieur - 11.07.2019
Schwangerschaftsdiabetes: Diät und Training reduzieren das Risiko nicht
Die Annahme, dass eine geringere Gewichtszunahme bei adipösen Schwangeren vorteilhaft für die Vermeidung eines Schwangerschaftsdiabetes wäre, hat sich nicht bestätigt. Das konnte eine Studie der Klinischen Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel der MedUni Wien zeigen. Möglicherweise ist es sogar ungünstig für die Mutter und das ungeborene Kind, während der Schwangerschaft weniger Kohlenhydrate zu sich zu nehmen.

Gesundheit - Agronomie & Lebensmittelingenieur - 02.07.2019
Aktionsplan Adipositas gegen Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen
Ärztekammer fordert ernährungsmedizinisches Expertenboard als Partner des Gesundheitsministeriums - WHO erwartet bis 2020 konkrete Maßnahmen gegen Übergewicht bei Heranwachsenden Mithilfe eines eigenen Expertenausschusses möchte die Österreichische Ärztekammer (ÖAK) krankhaftes Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen eindämmen und präventiv verhindern.