Biowissenschaften

Schnurrgeräusche können ohne zyklischen neuronalen Input erzeugt werden Eine kürzlich in der Fachzeitschrift Current Biology veröffentlichte Studie unter der Leitung des Stimmforschers Christian T. Herbst von der Universität Wien liefert neue Erkenntnisse darüber, wie Katzen ihre Schnurrgeräusche erzeugen.

Gesundheit - 4.10

Mithilfe eines Vorhersagemodells können Betroffene von venösen Thromboembolien erkannt werden, die nur ein geringes Rückfallrisiko haben und möglicherweise keine langdauernde Blutverdünnung benötigen. Die Aussagekraft dieses an der MedUni Wien entwickelten ,,Vienna Prediction Models" wurde nun in einer großangelegten klinischen Studie bestätigt und die Ergebnisse wurden im renommierten European Heart Journal veröffentlicht.

Biowissenschaften

Freilandexperiment zum Zukunftsklima zeigt Überraschende Reaktion des Bodens.

Gesundheit - 2.10

Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität Wien hat herausgefunden, dass schlafende Tumorzellen, die eine Chemotherapie Überleben, durch die Hemmung eines bestimmten Proteins namens P-Glykoprotein (P-gp) angegriffen werden können. Diese Entdeckung eröffnet neue Möglichkeiten zur Verzögerung von Rückfällen und ist besonders für aggressiven dreifach-negativen Brustkrebs (TNBC) von Bedeutung, für den es derzeit nur wenige wirksame Behandlungen gibt. Die in der Fachzeitschrift Drug Resistance Updates veröffentlichten Ergebnisse könnten einen Fortschritt bei der Behandlung dieser Krebsart bedeuten.

Gesundheit - 29.09

Bis zu 15 Prozent der Kinder und fünf Prozent der Erwachsenen sind von der chronisch-entzündlichen Hauterkrankung Neurodermitis betroffen. Trotz fortschrittlicher Therapiemaßnahmen stellen der starke Juckreiz und die Ekzeme, vor allem an Ellenoder Kniebeugen, für die Patient:innen eine große Belastung dar.

Ausgewählte Jobangebote
Recht - 03.10
Professor:in für Bank- und Finanzmarktrecht 100% (m/w/d) Universität Liechtenstein
Gesundheit - 07.09
PostDoc (gn*) University Hospital in Muenster
Arbeitgeber der Woche