Biowissenschaften

Smarte Heizung bewahrt Bienen vor dem Kältetod Bis zu ein Drittel der Bienenvölker stirbt weltweit über den Winter, oft wegen zu niedriger Temperaturen. Das Team des Artificial Life Lab der Universität Graz hat in Kooperation mit der Schweizer École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) eine Hightech-Wabe entwickelt, die die Tiere in der kalten Jahreszeit Überwachen und die Wärmezufuhr im Stock regulieren kann.

Mikrotechnik - 23.03

Damit setzten sie einen wichtigen Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit im Bereich Soft-Robotik.

Gesundheit - 20.03

Medizin & Wissenschaft Auch in einer mittlerweile endemisch gewordenen SARS-CoV-2-Lage ist weiterhin mit Mutationen des Virus und Erkrankungen durch neue Varianten zu rechnen. Zwar ist die Immunität der Bevölkerung aufgrund durchgemachter Infektionen und Impfungen vorhanden, doch andererseits erkranken immer wieder auch geimpfte und vulnerable Personen mehrfach an COVID-19.

Spinnen lösen bei Menschen zwiespältige Reaktionen aus - bei Forscher*innen der Johannes Kepler Universität Linz vor allem Faszination.

Gesundheit - 17.03

Medizin & Wissenschaft Der kleinzellige Lungenkrebs (engl. SCLC) macht 15 % aller Lungenkrebsfälle aus und ist nach wie vor mit einer besonders hohen Sterblichkeit verbunden. Laut einer kürzlich durchgeführten multizentrischen Studie unter der Leitung der MedUni Wien kann SCLC in spezifische molekulare Subtypen eingeteilt werden.

Ausgewählte Jobangebote
Arbeitgeber der Woche